PCG logo
Artikel

4 schnelle Tipps für Serverless-Entwickler

customHeroImage

Sind Sie ein serverloser Entwickler? Keine Sorge, es ist wahrscheinlich dort, wo Sie es zuletzt hatten.

Aber im Ernst, manchmal kann es eine anstrengende Beschäftigung sein, ein serverloser Entwickler zu sein, und man hat keine Zeit für endloses Geplänkel. Vor diesem Hintergrund finden Sie hier vier superschnelle bewährte Vorgehensweisen, die Sie beim Entwurf Ihrer serverlosen Architektur berücksichtigen sollten:

  1. Zerlegen Sie Ihre Anwendung in kleine, fokussierte Funktionen: Jede Funktion sollte eine einzige Verantwortung haben und unabhängig einsetzbar sein. Dieser modulare Ansatz ermöglicht eine bessere Skalierbarkeit, Wartbarkeit und Kostenoptimierung.
  2. Nutzen Sie ereignisgesteuerte Architekturen: Serverlose Funktionen eignen sich gut für ereignisgesteuerte Szenarien. Entwerfen Sie Ihre Anwendung so, dass sie auf Ereignisse wie Änderungen in einer Datenbank, Datei-Uploads in den Speicher oder eingehende HTTP-Anfragen reagiert. Dadurch können Ihre Funktionen nur dann ausgelöst werden, wenn sie benötigt werden, wodurch Leerlaufzeiten und Kosten reduziert werden.
  3. Verwenden Sie asynchrone Verarbeitung: Viele serverlose Plattformen unterstützen asynchrone Funktionsaufrufe. Nutzen Sie diese Funktion, um zeitaufwändige Aufgaben vom Hauptanfragefluss zu entkoppeln. Dadurch kann Ihre Anwendung schnell auf Benutzeranfragen reagieren und gleichzeitig umfangreiche Verarbeitungsvorgänge auf Hintergrundfunktionen verlagern.
  4. Funktionspaketierung optimieren: Verpacken Sie Ihre Funktionen nur mit den erforderlichen Abhängigkeiten und Bibliotheken. Vermeiden Sie die Einbeziehung großer Frameworks oder nicht verwendeter Codes, da dies die Größe der Funktion und die Startzeit erhöht. Nutzen Sie Techniken wie Code-Splitting und Lazy Loading, um Ihre Funktionspakete weiter zu optimieren.

Indem Sie diese Best Practices befolgen und sich die serverlose Denkweise zu eigen machen, können Sie das volle Potenzial der serverlosen Architektur ausschöpfen. Sie können skalierbare, kostengünstige und wartbare Anwendungen erstellen, die sich problemlos an sich ändernde Geschäftsanforderungen anpassen lassen.

image-e65b8c6cc1ff

Weiterführende Literatur

Da – das hat doch nicht allzu lange gedauert, oder? Vielleicht war das sogar zu schnell? Wenn Sie tiefer in die Welt der serverlosen Architektur eintauchen möchten, finden Sie hier einige großartige Artikel, mit denen Sie Ihr Wissen erweitern können:

  • Der Aufstieg der serverlosen Architektur: Dieser Artikel untersucht die Entwicklung und Vorteile der serverlosen Architektur und beschreibt detailliert, wie sie die Last der Infrastrukturverwaltung von Entwicklern auf Cloud-Anbieter verlagert.
  • Server vs. serverlos im Cloud Computing: Eine vergleichende Analyse traditioneller serverbasierter und serverloser Ansätze, die die wichtigsten Unterschiede in Skalierbarkeit, Kosten und Verwaltung hervorhebt.
  • 5 Vorteile der Erstellung serverloser Anwendungen: Entdecken Sie die wichtigsten Vorteile serverloser Anwendungen, wie geringere Betriebskosten, automatische Skalierung und verbesserte Entwicklerproduktivität.
  • Bestellsysteme modernisieren: Eine Fallstudie aus der Praxis, die zeigt, wie serverlose Lösungen moderne Bestellsysteme rationalisieren und verbessern können und Einblicke in reale Anwendungen und Geschäftsvorteile bietet.

Bringen Sie Ihre serverlosen Projekte auf die nächste Stufe

Inspiriert von unseren schnellen Tipps für die serverlose Entwicklung oder unseren detaillierten Einblicken? Kontaktieren Sie die PCG noch heute und erfahren Sie, wie unsere fachkundigen Cloud-Beratungsdienste Ihre Architektur weiter optimieren und Ihre Projekte beschleunigen können. Lassen Sie nicht zu, dass Herausforderungen Ihren Fortschritt behindern – lassen Sie uns gemeinsam innovativ sein!

Mehr erfahren

Autor

Author Photo

Robert Spittlehouse

Content Writer
With a background in marketing and web development, Robert writes about a healthy range of cloud and digital themes, making technical detail readable. He prefers clarity, cats, and flat hierarchies—while quietly overthinking the ways technology shapes how we live.

Weiterlesen

Artikel
AVD vs. Windows 365: Welcher Cloud-PC passt zu Ihrem Unternehmen?

Azure Virtual Desktop vs Windows 365: Welche Cloud-PC-Lösung passt besser zu Ihren Anforderungen? Jetzt die Unterschiede bei Flexibilität, Verwaltung und Kosten entdecken.

Mehr erfahren
Artikel
Automatisierung von Kubernetes Deployments mit ArgoCD-Image-Updater

Nutzen Sie die Fähigkeiten des ArgoCD-Image-Updater durch die Automatisierung von Image-Updates.

Mehr erfahren
Pressemeldung
PCG gehört weltweit zu Top-Partnern für SAP on Azure

Weniger als 100 Partner weltweit tragen diese Spezialisierung – ein deutliches Zeichen für die Exzellenz von PCG im Zusammenspiel der beiden strategischen Plattformen.

Mehr erfahren
Fallstudie
Werbung & Marketing
PCG hilft Ströer bei der Modernisierung digitaler Wayfinder

Digital Signage mit ChromeOS: Optimierte User Experience und reduzierter Wartungsaufwand.

Mehr erfahren
Alles sehen

Gemeinsam durchstarten

United Kingdom
Arrow Down