PCG logo
Artikel

7 wichtige Schritte für eine erfolgreiche Cloud-Migration

customHeroImage

Selbst für jene unter Ihnen mit langjähriger Erfahrung kann die Aussicht auf eine Cloud-Migration das Gefühl hervorrufen, Neuland zu betreten. Schließlich ist ein gewisser Vertrauensvorschuss erforderlich, um eine bestehende, über viele Jahre gut funktionierende IT-Landschaft hinter sich zu lassen, und das Geschäft ist kompliziert genug, ohne dass man sich dem digitalen Äquivalent eines Umzugs unterziehen muss. Allerdings erhöhen die stetig steigenden Kundenerwartungen und die zahlreichen Vorteile des Cloud-Modells den Druck, sich der Zukunft zu stellen. Die Fragen lauten: Wo fängt man an? Welche Schritte sollten Sie zuerst unternehmen?

Wenn Ihnen dieses Gefühl der Unsicherheit bekannt vorkommt, sind Sie nicht allein. Viele Unternehmen stehen vor ähnlichen Herausforderungen, wenn sie über eine Migration in die Cloud nachdenken. In diesem Artikel entschlüsseln wir die Komplexität der Cloud-Migration und skizzieren die wichtigsten Schritte zur Entwicklung einer erfolgreichen Strategie. Wir begleiten Sie durch jede Phase der Reise mit praktischen Erkenntnissen und umsetzbaren Ratschlägen.

7 Schritte zur erfolgreichen Migration

Zu Beginn eines Migrationsprozesses lässt man sich leicht von der Vielfalt der angebotenen Optionen ablenken und ist versucht, sich direkt mit den technischen Aspekten der Cloud-Einführung zu befassen, ohne zuvor eine gründliche Bewertung der vorhandenen Infrastruktur und Geschäftsziele durchzuführen. Wie immer besteht die Lösung darin, am Anfang zu beginnen und Schritt für Schritt vorzugehen.

Hier sind 7 entscheidende Phasen in jedem erfolgreichen Migrationsprozess:

1. Bewertung und Planung

Zunächst einmal sollten Sie nichts unternehmen, ohne Ihr bestehendes IT-Setup, einschließlich Infrastruktur, Anwendungen und Daten, gründlich zu bewerten. Identifizieren Sie, was in die Cloud migriert werden muss, und legen Sie klare Ziele, Prioritäten und Zeitpläne für den Migrationsprozess fest. Berücksichtigen Sie Faktoren wie:

  1. Workload-Abhängigkeiten
  2. Sicherheitsanforderungen und
  3. Compliance-Überlegungen.

2. Wählen Sie den richtigen Cloud-Anbieter

Der nächste logische Schritt besteht darin, einen Cloud-Anbieter auszuwählen. Dabei ist es von entscheidender Bedeutung, einen auszuwählen, der Ihren Geschäftsanforderungen entspricht, da es trotz vieler Ähnlichkeiten bestimmte wichtige Unterschiede gibt. Berücksichtigen Sie beim Vergleich Aspekte wie Leistung, Kosten, Zuverlässigkeit, Sicherheit und Compliance und erkunden Sie verschiedene Servicemodelle (wie IaaS, PaaS, SaaS) und Bereitstellungsoptionen (öffentlich, privat, hybrid), um die beste Lösung für die Anforderungen Ihres Unternehmens zu finden.

3. Entwerfen Sie die Migrationsstrategie

Auf einen unvorsichtigen Cloud-Migranten lauern viele Fallstricke. Nehmen Sie sich daher die Zeit, einen umfassenden Plan zu entwickeln, der beschreibt, wie Sie Ihre Anwendungen, Daten und Arbeitslasten in die Cloud migrieren. Diese Strategie sollte den Ansatz, die Methodik und den Zeitplan für den Migrationsprozess detailliert beschreiben. Berücksichtigen Sie bei der Gestaltung Ihrer Strategie Faktoren wie die Planung von Migrationswellen, Datenübertragungsmethoden und Strategien zur Risikominderung.

4. Bereiten Sie Ihre Umgebung vor

Bevor Sie Ihren Plan in die Tat umsetzen können, müssen Sie Ihre vorhandene Umgebung und Anwendungen für die Migration vorbereiten, indem Sie sicherstellen, dass sie die erforderlichen Anforderungen erfüllen. Dies kann Folgendes umfassen:

  1. Software aktualisieren
  2. Optimierung der Leistung
  3. Abhängigkeiten auflösen und
  4. Überprüfung der Datenintegrität, um einen reibungslosen Übergang in die Cloud sicherzustellen.

5. Lasst uns migrieren!

Wenn der große Tag kommt, ist es wichtig, Ihre Migration in zwei verschiedene Phasen zu unterteilen, um den Prozess sauber und überschaubar zu gestalten:

  1. Datenmigration: Der erste Schritt besteht darin, Ihre Daten mithilfe der am besten geeigneten Migrationsmethode von Ihrer lokalen Umgebung in die Cloud zu übertragen. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl des Migrationsansatzes Faktoren wie Datenvolumen, Latenzanforderungen und Sicherheitsaspekte. Sorgen Sie während des gesamten Migrationsprozesses für Datenkonsistenz, -integrität und -sicherheit.
  2. Anwendungsmigration: Sobald die Daten erfolgreich übertragen wurden, können Sie damit beginnen, Ihre Anwendungen in die Cloud zu verschieben und sicherzustellen, dass sie kompatibel, leistungsstark und voll funktionsfähig sind. Dies kann verschiedene Ansätze wie Rehosting, Refactoring, Neuarchitektur oder Neuaufbau von Anwendungen umfassen, um Cloud-native Funktionen und Dienste effektiv zu nutzen.

6. Testen und Validieren

Sobald sie in der Cloud sind, testen Sie alle migrierten Anwendungen und Daten gründlich, um sicherzustellen, dass sie in der Cloud-Umgebung wie erwartet funktionieren. Validieren Sie Aspekte wie Leistung, Sicherheit, Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit, um Unterbrechungen während des Migrationsprozesses zu minimieren. Vergessen Sie nicht, dass es nicht ausreicht, Dinge einfach in die Cloud zu laden und auf die Schaltfläche „Start“ zu klicken: Strenge Tests und Validierungen sind für einen erfolgreichen Übergang von entscheidender Bedeutung.

7. Gehen Sie live und überwachen Sie

Sobald die Tests abgeschlossen sind, stellen Sie Ihre Anwendungen und Workloads in der Cloud-Umgebung bereit. Können Sie sich schon entspannen? Nicht ganz! Achten Sie darauf, die Leistungs-, Sicherheits- und Kostenkennzahlen genau im Auge zu behalten, um eventuell auftretende Probleme schnell zu erkennen und zu beheben. Implementieren Sie robuste Überwachungs- und Warnsysteme, um Ihre Cloud-Ressourcen proaktiv zu verwalten und eine optimale Leistung sicherzustellen.

Optimierung nach der Migration

Was kommt also als Nächstes? Abgesehen davon, dass Sie eine kleine Party veranstalten und sich zu Ihrer guten Arbeit beglückwünschen, besteht der nächste Schritt einfach darin, Ruhe zu bewahren und weiter daran zu arbeiten, es besser zu machen!

  • Nutzen Sie die verfügbaren Tools, um Ihre Cloud-Umgebung kontinuierlich für bessere Leistung, Kosteneffizienz und Sicherheit zu optimieren.
  • Befolgen Sie Best Practices: Implementieren Sie Automatisierung und übernehmen Sie Governance-Richtlinien, um die Vorteile der Cloud-Migration zu maximieren.
  • Regelmäßig überprüfen und verfeinern: Passen Sie Ihre Cloud-Architektur und -Strategie an sich ändernde Geschäftsanforderungen und technologische Fortschritte an.

Ein letzter Punkt, an den Sie sich erinnern sollten: Sie sind nicht allein! Das Internet ist voll von Artikeln und Tutorials zur Optimierung jedes Schritts des Prozesses. Die großen Cloud-Anbieter verfügen über eine Fülle an frei verfügbarem Material. Stellen Sie also sicher, dass Sie es optimal nutzen.

Weiterführende Literatur

  1. Checkliste für die Cloud-Migration: 7 Expertentipps für den Erfolg [PCG]
  2. Was ist Cloud-Migration?External Link Ein Überblick über den Prozess und die Vorteile der Migration zu AWS-Cloud-Services. [AWS]
  3. So migrieren und modernisieren SieExternal Link Ein Leitfaden zur Planung und Umsetzung einer erfolgreichen Migration zu Azure. [Microsoft]
  4. Ihr Leitfaden für eine erfolgreiche und kostengünstige Cloud-MigrationExternal Link Ein PDF mit detaillierten Informationen zu den Schritten, die kleine und mittlere Unternehmen für die Migration zu Google Cloud unternehmen können. [Google/PDF]

Holen Sie sich Hilfe von den Experten

Natürlich sind wir hier bei PCG ein wenig voreingenommen, aber wir sind davon überzeugt, dass es sehr sinnvoll ist, sich von Experten beraten zu lassen, um eine reibungslose Migration in die Cloud zu gewährleisten und sicherzustellen, dass Sie alle Vorteile nutzen so gut, wie du gehofft hast. Der Übergang zu einer neuen Technologie kann ein entmutigender Prozess sein und ein Wettbewerbsvorteil entsteht nur dann, wenn die Dinge richtig gemacht werden. Warum also nicht den Reichtum unserer Erfahrung nutzen und sich von uns dabei helfen lassen, Ihre Reise bestmöglich zu beginnen?

Bereit für den Sprung?

Machen Sie PCG zu Ihrem vertrauenswürdigen Partner auf dem Weg zur Cloud-Transformation. Mit unserer umfassenden Erfahrung und unserem Fachwissen helfen wir Ihnen, die Komplexität der Cloud-Migration zu meistern und das volle Potenzial Ihres Unternehmens auszuschöpfen. Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf, um Ihre Reise in die Cloud voller Zuversicht zu beginnen!

Mehr erfahren

Genutzte Services

Weiterlesen

Fallstudie
Produktion
App Evolution - Die Modernisierung der DAW Service-Apps

Im Rahmen der Modernisierungsstrategie für Service-Apps der DAW gelang es, Legacy-Anwendungen mittels Flutter und auf Basis von Microsoft Azure auf den neuesten Stand der Technologie zu heben. Ein modernes UI/UX Design war der Gamechanger.

Mehr erfahren
Artikel
Welche Vorteile bietet die Cloud-Migration kleinen Unternehmen?

Eine Analyse der Vorteile der Cloud-Migration für kleine Unternehmen betont erhebliche Kosteneinsparungen, gesteigerte Agilität und verbesserten Zugang zu Fachwissen als Hauptvorteile.

Mehr erfahren
Fallstudie
Software
Von Legacy zu Cloud-Transformation: Aus On-premise wird SaaS

Digitale Transformation für ISV - In Zusammenarbeit mit der PCG gelingt es Innoface, eine cloud-native Middleware zu entwickeln, die auf modernen Microservices und AWS-Infrastruktur basiert.

Mehr erfahren
Artikel
Sind Cloud-Dienste kostspielig? Enthüllung des wahren Werts für KMUs

Mysterium Cloud-Kosten! Erfahren Sie, wie Cloud-Dienste herkömmliche Systeme übertreffen und Skalierbarkeit, Effizienz und Einsparungen bieten. Tauchen Sie ein mit der PCG - Ihrem Cloud-Leitfaden!

Mehr erfahren
Alles sehen

Gemeinsam durchstarten

United Kingdom
Arrow Down