PCG logo
Fallstudie

Automatisierung von Code-Upgrades in Spryker CI

Über Spryker

Spryker ist die führende Composable-Commerce-Plattform für Unternehmen mit anspruchsvollen Geschäftsmodellen – sie fördert Wachstum, Innovation und Differenzierung. Speziell für komplexe Transaktionsgeschäfte entwickelt, bietet Spryker mit seinem benutzerfreundlichen Headless-API-First-Modell einen Best-of-Breed-Ansatz, der Unternehmen die Flexibilität bietet, sich anzupassen, zu skalieren und ihre Produkte rasch auf den Markt zu bringen. Gleichzeitig ist ein schnelleres Time-to-Value hin zur digitalen Transformation möglich.

Die Herausforderung

Oft werden Upgrades versäumt, da die unmittelbaren Kosten und der manuelle Aufwand dafür gescheut werden. Zudem müssen Upgrades mit jeder Benutzerimplementation getestet werden, um zu verhindern, dass die Anwendung geschädigt wird. Andernfalls könnten Sicherheitspatches und möglicherweise sogar notwendige Funktionen fehlen.

Ein weiteres Problem sind Code-Änderungen durch Kunden, die nicht mit dem Ökosystem von Spryker harmonisieren, was zu technischen Problemen bei der zukünftigen Wartung führen kann.

In der Praxis entstehen zusätzliche Schwierigkeiten: Kunden des Spryker Cloud-Service haben nur geringe Kenntnisse des CI/CD-Prozesses der Anwendung. Dies kann dazu führen, dass sie bei Spryker anfragen, wann eine Korrektur zu erfolgen hat und damit den Support zusätzlich belasten.

Die Lösung

Spryker PaaS+ und Spryker Code Upgrader ermöglichen Kunden einen Prozess kontinuierlicher, störungsfreier Upgrades in der Spryker-Cloud. Dieser Prozess deckt den gesamten Ablauf ab – beginnend damit, dass der Code in ein Repository gepusht wird, bis hin zum Deployment mit der AWS CodePipeline.

Um dies zu erreichen, erhält jeder Kunde vordefinierte CI/CD-Pipelines, die in seinem eigenen Workplace gespeichert sind. Sie werden von BuddyExternal Link unterstützt. Dieser Service bietet eine Benutzeroberfläche für die Erstellung von CI/CD-Pipelines und umfasst zahlreiche AktionenExternal Link.

image-e9e6a220f8f7

Der Spryker Code Upgrader im Arbeitsbereich wird standardmäßig jede Woche ausgeführt, kann aber je nach Kundenbedarf konfiguriert werden. Wenn ein Upgrade verfügbar ist, wird ein Pull Request (PR) auf Github oder ein Merge Request (MR) auf Gitlab erstellt. Der Benutzer muss diese nur noch genehmigen, falls gewünscht. Es gibt auch eine Funktion, mit der jeder PR und MR automatisch genehmigt wird, ohne dass der Benutzer eingreifen muss.

Die Spryker-CI-Integration ist auf der Basis von Terraform entwickelt worden.

Resultate und Vorteile

Unternehmen besitzen erst dann eine leistungsfähige Shop-Plattform genießen, wenn diese reibungslose DevOps-Automatisierung ermöglicht. Sprykers PaaS+ zielt darauf ab, automatisierte CI/CD-Workflows bereitzustellen, die es Kunden ermöglichen, ihre Spryker-Lösungen kontinuierlich zu integrieren und bereitzustellen. Spryker-Kunden können ihre Anwendungen nun direkt und im Self-Service über Spryker CI bereitstellen.

Diese Lösung bietet:

  • eine herausragende digitale Benutzerfahrung,
  • Sichtbarkeit und Kontrolle über CI/CD-Prozesse,
  • CI-Funktionen, da der Code des Kunden auf Übereinstimmung mit den Best Practices von Spryker und PaaS-Kompatibilität geprüft wird.

Spryker CI und Spryker Code Upgrader ermöglichen es den Spryker-Kunden, selbstständig zu arbeiten – somit müssen Spryker-Ingenieure seltener kontaktiert werden. Dies resultiert in einem geringeren Upgrade- und Wartungsaufwand; zudem können neue Versionen oder Korrekturen einfacher übernommen werden.

Über PCG

Die Public Cloud Group (PCG) unterstützt Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation durch den Einsatz von Public Cloud-Lösungen.

Mit einem Portfolio, das darauf ausgerichtet ist, Unternehmen aller Größe auf ihrer Cloud Journey zu begleiten, sowie der Kompetenz von zahlreichen zertifizierten Expert:innen, mit denen Kunden und Partner gerne zusammenarbeiten, positioniert sich PCG als verlässlicher und vertrauenswürdiger Partner der Hyperscaler.

Als erfahrener Partner der drei relevanten Hyperscaler (Amazon Web Services (AWS), Google Cloud und Microsoft Cloud) hält PCG die höchsten Auszeichnungen der jeweiligen Anbieter und berät Sie als unsere Kunden in Ihrer Cloud Journey unabhängig.


Weiterlesen

Artikel
Business Continuity mit Google Workspace

Fallback-Lösung für die Zusammenarbeit auf Knopfdruck mit Googles Kollaborationslösung Google Workspace.

Mehr erfahren
Pressemeldung
PCG bestätigt AWS Premier Partner Status in Europa

PCG ist bereits seit mehreren Jahren AWS Premier Partner. Mit den jüngsten Erfolgen ihrer europäischen Teams bekräftigt PCG diesen Status erneut.

Mehr erfahren
Artikel
Erfolgreich migrieren & modernisieren mit dem Microsoft Cloud Adoption Framework

Erfahren Sie die 7 entscheidenden Schritte für eine erfolgreiche Cloud-Adoption, Migration und Modernisierung mit Best Practices und praxisnahen Tipps.

Mehr erfahren
Artikel
Microsoft Cloud-Governance – Regeln, Richtlinien und Risiken im Griff behalten

Cloud-Governance schafft die Balance zwischen Kontrolle und Agilität. Erfahren Sie, wie Sie Risiken bewerten, Richtlinien durchsetzen und Compliance überwachen – für eine sichere, kosteneffiziente Cloud-Nutzung.

Mehr erfahren
Alles sehen

Gemeinsam durchstarten

United Kingdom
Arrow Down