PCG logo
Artikel

AWS und die Cloud – Ein Anfängerleitfaden für Student:innen

customHeroImage

Zu meiner Zeit, als Dinosaurier das Internet durchstreiften (oder zumindest, als es noch Disketten gab), konnte die Bereitstellung von Software und Websites ein Albtraum sein. Sie würden Stunden damit verbringen, sich mit Installationen herumzuschlagen, lokale Server zu konfigurieren und zu beten, dass das Ganze nicht kaputtgeht, sobald es den Computer eines Kunden erreicht. Wenn Sie gerade erst mit dem Studium beginnen, sind es vielleicht Ihre Großeltern, die sich an die Tage der Einwahlmodems und Stapel von CDs mit der Aufschrift „Version FINAL-FINAL-FINAL“ erinnern – und ehrlich gesagt, das war nicht weit von der Wahrheit entfernt.

Glücklicherweise müssen Sie diese besondere Art von Leiden nicht erleben. Aber die moderne Softwareentwicklung bringt ihre eigenen Herausforderungen mit sich, und eine davon ist die Erforschung der Cloud. Es ist überall und führt die Apps aus, die Sie täglich verwenden, aber für viele Studenten fühlt es sich immer noch wie ein mysteriöses, geschäftliches Schlagwort an. Insbesondere AWS betreibt unsichtbar große Teile des Internets, und sein Ökosystem kann auf den ersten Blick entmutigend wirken.

Lassen Sie uns es also aufschlüsseln – was die Cloud ist, warum sie wichtig ist und wie Sie sie nutzen können, ohne das Gefühl zu haben, über Nacht in die IT-Abteilung eines Unternehmens geworfen zu werden.

image-12fb7cfef2d8

1. Was ist die Cloud eigentlich?

Es klingt vielleicht etwas banal, das zu sagen, aber im Kern geht es beim Cloud-Computing einfach darum, Rechenressourcen und Speicher über das Internet zu mieten, anstatt eigene Maschinen zu kaufen und zu warten. Wenn Sie ein Projekt auf Google Drive hochgeladen oder an einem Wochenende eine ganze Fernsehserie auf Netflix gestreamt haben, dann haben Sie die Cloud bereits in Aktion erlebt. Anstatt jede Anwendung physisch auf einem lokalen Gerät auszuführen, findet die schwere Arbeit woanders statt – in Rechenzentren, auf die Sie jederzeit zugreifen können.

Sie könnten denken: „Okay, es ist also im Grunde der Computer von jemand anderem.“ Und ja, das ist keine Million Meilen daneben. Doch die praktischen Auswirkungen sind enorm. Früher mussten Sie Server zu Hause oder im Büro verwalten und sich über alles Sorgen machen, von Hardwarefehlern bis hin zu Stromausfällen. Heute hat die Cloud diese Welt auf den Kopf gestellt, indem sie die Art von Stabilität, Skalierbarkeit und globaler Reichweite bietet, die früher nur für die größten Unternehmen unerreichbar war.

In modernen Unternehmen beruht die Cloud-Einführung oft auf drei wesentlichen Vorteilen:

  1. Skalierbarkeit: Ressourcen können je nach Bedarf erweitert oder verringert werden.
  2. Flexibilität: Workloads sind nicht an eine einzelne Maschine oder einen physischen Standort gebunden.
  3. Kosteneffizienz: Zahlen Sie nur für das, was Sie nutzen, und vermeiden Sie hohe Vorabkosten für die Hardware.

Das ist es also im Grunde und einige von Ihnen werden wahrscheinlich schon bereit sein, mit dem Lesen aufzuhören. Obwohl die Idee der Verwaltung von Cloud-Diensten zunächst komplex erscheinen mag, handelt es sich dabei um eine grundlegende Fähigkeit für jeden, der heute technologiegesteuerte Arbeitsplätze betritt – es lohnt sich also im wahrsten Sinne des Wortes, etwas mehr darüber zu wissen. Unabhängig davon, ob Sie Entwickler:in, Datenanalyst:in oder IT-Manager:in werden möchten: Wenn Sie verstehen, wie diese Dienste funktionieren, können Sie die realen Herausforderungen meistern, mit denen Unternehmen bei der Bereitstellung und Unterstützung von Online-Lösungen konfrontiert sind.

2. Cloud-Service-Modelle verstehen

Um zu verstehen, wie AWS in berufliche Kontexte passt, ist es hilfreich, zunächst die drei wichtigsten Cloud-Service-Modelle zu verstehen: Infrastructure as a Service (IaaS), Platform as a Service (PaaS) und Software as a Service (SaaS). Jeder geht auf unterschiedliche Bedürfnisse und Verantwortungsebenen ein.

2.1 Infrastruktur als Service (IaaS)

IaaS stellt virtualisierte Computing-Ressourcen – Server, Speicher und Netzwerk – nach Bedarf bereit, anstatt dass Unternehmen physische Rechenzentren besitzen und betreiben müssen. AWS EC2 (Elastic Compute Cloud) verkörpert dieses Modell. Unternehmen, die eine umfassende Kontrolle über ihre Umgebungen benötigen – um spezielle Software zu installieren oder die Kompatibilität mit Legacy-Systemen sicherzustellen – wenden sich häufig an IaaS.

Durch die Verwendung eines IaaS-Modells können Teams:

  1. Schnell virtuelle Maschinen hochfahren– keine manuelle Hardware-Einrichtung erforderlich.
  2. Ihre Kapazität nach Bedarf skalieren– Steigern Sie die Leistung in geschäftigen Zeiten und entspannen Sie sich, wenn es ruhig ist.
  3. Hohe Investitionsausgaben vermeiden– Bezahlen Sie für die genutzte Zeit und nicht für ungenutzte Infrastruktur.

2.2 Plattform as a Service (PaaS)

PaaS hingegen ermöglicht es Entwickler:innen, sich auf die Entwicklung von Anwendungen zu konzentrieren, ohne sich um die zugrunde liegenden Server oder Betriebssysteme kümmern zu müssen. AWS Elastic BeanstalkExternal Link automatisiert beispielsweise Infrastrukturaufgaben wie Bereitstellung, Lastausgleich und Skalierung, sodass Unternehmen bei der Einführung neuer Funktionen schneller vorankommen können. Teams, die andernfalls unzählige Stunden mit der Serverkonfiguration verbringen würden, können diese Energie in die Innovation am eigentlichen Produkt stecken.

Dieser Ansatz erweist sich besonders in schnelllebigen Unternehmensumgebungen als wertvoll, in denen die Markteinführungszeit von entscheidender Bedeutung ist. Anstatt sich mit der Systemadministration herumzuschlagen, können Entwickler:innen schnell iterieren und sicherstellen, dass neue Funktionalitäten die Kunden erreichen, sobald sie bereit sind.

2.3 Software as a Service (SaaS)

SaaS ist das am umfassendsten verwaltete Modell und bietet Endbenutzern komplette Softwarelösungen über das Internet. Bekannte Beispiele sind Microsoft 365 und Salesforce. Für Unternehmen bedeutet SaaS oft einen minimalen Wartungsaufwand – Patches, Updates und Infrastrukturprobleme werden alle vom Anbieter verwaltet. Dies ist zwar weniger relevant, wenn Sie Ihre eigenen benutzerdefinierten Anwendungen erstellen möchten, es ist jedoch dennoch wichtig zu wissen, wie viele Geschäftstools mittlerweile als gehostete Dienste und nicht als lokale Installationen ausgeführt werden.

3. Kerndienste von AWS: Rechenleistung, Speicher und Netzwerk

AWS bietet einen umfangreichen Katalog, aber die meisten Unternehmen beginnen mit den Grundlagen: Rechenleistung, Speicher und Netzwerk. Dies sind die Bausteine, die alles antreiben, von Startup-Prototypen bis hin zu Lösungen im Unternehmensmaßstab.

3.1 Computing: Antreiben von Anwendungen

AWS EC2External Link ist nach wie vor einer der bekanntesten Computing-Dienste und bietet flexible virtuelle Maschinen, die Unternehmen genau nach ihren Bedürfnissen konfigurieren können. Dieses Maß an Kontrolle hilft größeren Unternehmen, die Kompatibilität mit Nischenanwendungen oder Sicherheitsrichtlinien sicherzustellen.

Für Teams, die den Overhead reduzieren möchten, bietet AWS Lambda „serverlose“ Funktionen, die nur als Reaktion auf bestimmte Ereignisse ausgeführt werden. Anstatt einen ganzen Server rund um die Uhr laufen zu lassen, zahlen Unternehmen nur für die Ausführungszeit. In der Praxis kann dies zu erheblichen Kosteneinsparungen und einer einfacheren Skalierbarkeit führen.

Mittlerweile sind Container-basierte Ansätze immer häufiger anzutreffen. Tools wie AWS ECSExternal Link (Elastic Container Service) und EKSExternal Link (Elastic Kubernetes Service) helfen Teams bei der Standardisierung von Bereitstellungen in den Bereichen Entwicklung, Test und Produktion. Viele Organisationen sind der Meinung, dass Container Aktualisierungen rationalisieren und es einfacher machen, Probleme zu isolieren, sodass Projekte im Zeitplan bleiben.

image-58e7c8b48c12

3.2 Speicherung: Wo Daten leben

Eine zuverlässige Speicherstrategie ist die Grundlage der meisten modernen Unternehmen. AWS S3 (Simple Storage Service) bietet Objektspeicher, der alles von Mediendateien bis hin zu Backups speichern kann. Da es auf automatische Skalierung ausgelegt ist, können Unternehmen ihre Datenrepositorys erweitern, ohne ihre Infrastruktur überdenken zu müssen.

Wenn Anwendungen eine traditionellere Speicherlösung auf Blockebene benötigen, fügt AWS EBSExternal Link (Elastic Block Store) „Laufwerke“ an EC2-Instanzen an. Teams, die relationale Datenbanken benötigen, können sich für AWS RDSExternal Link entscheiden, während diejenigen, die schnelllebige, große Datensätze verarbeiten, möglicherweise auf Amazon DynamoDBExternal Link zurückgreifen. Unabhängig vom Datenmodell ist das Ziel dasselbe: hohe Verfügbarkeit und Leistung ohne den Aufwand einer manuellen Bereitstellung bereitzustellen.

3.3 Vernetzung: Die Teile verbinden

Bei der Vernetzung in der Cloud geht es darum, sichere und leistungsstarke Verbindungen zwischen verschiedenen Diensten zu konfigurieren. Mit Amazon VPCExternal Link (Virtual Private Cloud) gliedern Unternehmen logisch isolierte Abschnitte der AWS-Cloud und definieren Subnetze, Routing-Tabellen und Firewall-Einstellungen, um Unternehmensrichtlinien zu erfüllen.

Amazon Route 53External Link übernimmt die Auflösung von Domänennamen und leitet Endbenutzer:innen zu den richtigen Anwendungsendpunkten. Und um die globale Leistung sicherzustellen, speichert CloudFront Inhalte näher am Endbenutzer im Cache und reduziert so die Latenz. In der Praxis ermöglichen diese Netzwerkoptionen Unternehmen, strenge Sicherheitsvorkehrungen zu treffen und gleichzeitig weltweit einen konsistenten Service bereitzustellen.

3.4 Ein kurzer Einblick in ein neues Projekt-Setup

Um ein sehr kurzes und grobes Beispiel zu beschreiben, das erklärt, wie die Dinge zusammenpassen, stellen Sie sich den ersten Tag eines neuen Projekts vor. Ein Lösungsarchitekt könnte:

  1. Anforderungen sameln – Chatten Sie mit Stakeholdern, um Geschäftsziele und technische Einschränkungen zu ermitteln.
  2. Einen Umriss skizzieren – Entscheiden Sie, welche AWS-Services Sie benötigen, von EC2-Instanzen oder Containerlösungen bis hin zu einer Datenbank wie RDS.
  3. Eine VPC einrichten – Konfigurieren Sie grundlegende Netzwerkgrenzen und sorgen Sie für sichere Zugriffspfade.
  4. Spin-Up-Ressourcen – Starten Sie Entwicklungsumgebungen mit CloudFormation-Vorlagen oder Terraform, damit das Team mit dem Codieren beginnen kann.
  5. Sicherheit implementieren – Verwenden Sie IAM-Rollen, Sicherheitsgruppen und optional AWS WAF, um die App von Anfang an zu schützen.

Am Ende des Spiels verfügen die Entwickler über eine funktionierende Sandbox, in der sie Funktionen erstellen und testen können, und das Projekt ist bereits auf die Best Practices der Cloud ausgerichtet. Diese Art von schnellem, iterativem Ansatz ist in modernen Software-Shops weit verbreitet – insbesondere in denen, die die On-Demand-Tools von AWS nutzen.

4. Automatisierung und Skalierbarkeit: Die Cloud-Native-Denkweise

Ein Schlagwort, das moderne Tech-Teams oft verwenden, ist „Cloud-nativ”-Philosophie – Infrastruktur als Code behandeln, Bereitstellungen automatisieren und Systeme für Elastizität entwerfen.

Dienstleistungen wie AWS CloudFormationExternal Link oder TerraformExternal Link ermöglichen es Organisationen, ganze Umgebungen in wiederverwendbaren Vorlagen zu definieren. Dieser Ansatz reduziert menschliche Fehler und beschleunigt sowohl neue Bereitstellungen als auch die Notfallwiederherstellung. Wenn beispielsweise die Einführung eines neuen Produkts das Hochfahren von Servern, das Konfigurieren von Datenbanken und das Aktivieren bestimmter Netzwerke erfordert, kann die Automatisierung dies in Minuten statt in Tagen erledigen.

image-f89660717f1d

4.1 Hochfahren mit Auto Scaling

Automatische Skalierung ist ein weiterer Eckpfeiler. Anstatt sich bei Datenverkehrsspitzen darum zu bemühen, weitere Server hinzuzufügen, kann die Cloud dies automatisch bewältigen, indem sie Metriken überwacht und die Kapazität erweitert. Unternehmen, die einer unvorhersehbaren Nutzung ausgesetzt sind – wie Online-Händler, die Flash-Sales durchführen – profitieren besonders von den Funktionen zur automatischen Skalierung. Das System erhöht die Ressourcen bei Bedarf und kehrt anschließend auf das Ausgangsniveau zurück, um die Kosten zu kontrollieren.

4.2 Kubernetes und Serverless

Schließlich geht es bei einer wirklich „cloudnativen“ Entwicklung oft darum, monolithische Apps zu überdenken, um die Skalierbarkeit zu erhöhen und die Bereitstellung von Funktionen zu beschleunigen. Viele Unternehmen nutzen Microservices – kleinere, unabhängig einsetzbare Dienste – und Container-Technologien wie KubernetesExternal Link sie zu orchestrieren.

Wie oben kurz erwähnt, Serverlos Ansätze wie AWS LambdaExternal Link kann die Architektur weiter vereinfachen, indem Code nur bei Bedarf ausgeführt wird, wodurch Leerlaufkosten und Overhead vermieden werden. Nicht für jeden Anwendungsfall eignet sich das serverlose Modell, aber es ist leistungsstark für Arbeitslasten mit variablem oder unvorhersehbarem Datenverkehr. Wir haben zum Beispiel Fogia geführt [Link], einer skandinavischen Möbelmarke, bei der Automatisierung von Bestellabläufen auf AWS, der Beseitigung manueller Engpässe und der Verbesserung der Gesamtzuverlässigkeit – etwas, das mit einer herkömmlichen Einrichtung viel schwieriger zu erreichen gewesen wäre.

5. Sicherheit und Identitätsmanagement

Es versteht sich von selbst, dass im beruflichen Umfeld eine solide Sicherheit erforderlich ist. Während Sie auf dem Weg dorthin auf jeden Fall Unterstützung erhalten, werden Ihre Verantwortlichkeiten mit Beginn einer Tätigkeit erweitert – und die negativen Konsequenzen entstehen, wenn Sie einen Fehler machen. Glücklicherweise bietet AWS, wie die meisten Cloud-Dienste, benutzerfreundliche Tools wie Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM) um fein abgestufte Berechtigungen zu erteilen und sicherzustellen, dass nur autorisierte Mitarbeiter und Systeme mit sensibler Infrastruktur interagieren können.

image-3bc720c3f6e3

Datenverschlüsselung stärkt die Verteidigung weiter. Unabhängig davon, ob sie in Datenbanken oder im Objektspeicher gespeichert sind, ist die Verschlüsselung im Ruhezustand und während der Übertragung häufig eine Compliance-Anforderung. Teams können sich auch auf Protokollierungsdienste wie AWS CloudTrail verlassen, um jeden API-Aufruf zu Prüfzwecken zu erfassen.

Für Organisationen, die großen oder komplexen Bedrohungen ausgesetzt sind, AWS Shield und AWS WAF schützen vor DDoS-Angriffen und bösartigem Webverkehr. Selbst kleinere Unternehmen schätzen die Sicherheit, die diese Dienste bieten und die es ihnen ermöglicht, Vertrauen bei Kunden und Stakeholdern aufzubauen.

6. Kosten, Effizienz und Nachhaltigkeit

In kommerziellen Umgebungen ist die Kostenkontrolle von größter Bedeutung und kann für einen Anfänger ziemlich nervenaufreibend sein. Während ein Unternehmen durch die Cloud große Hardware-Investitionen vermeidet, kann eine schlechte Überwachung Ihres Cloud-Kontos zu unerwarteten Rechnungen führen.

Zu unserem Glück bietet AWS Kostenmanagement-Tools wie AWS Cost ExplorerExternal Link und Budgets, um die Finanzen unter Kontrolle zu halten. Auch wenn von einem Junior-Programmierer in der Regel nicht erwartet wird, dass er die Verantwortung für die Anwendung dieser Sicherheitsmaßnahmen übernimmt, lohnt es sich durchaus, mit ihnen vertraut zu sein und zu wissen, was sie bewirken. Zu den wichtigsten Schritten gehören:

  1. Überwachung der Nutzung: Überprüfen Sie regelmäßig Dashboards und Kennzahlen.
  2. Festlegen von Budgets und Benachrichtigungen: Bleiben Sie informiert, wenn sich die Kosten vordefinierten Grenzen nähern.
  3. Ressourcen optimieren: Passen Sie die Größe Ihrer Instanzen an und bereinigen Sie ungenutzte Dienste.

Wir haben aus erster Hand gesehen, wie dieses System bei Bokbörsen zum Einsatz kommt, einem schwedischen Online-Buchmarktplatz. Durch die Optimierung ihres Setups haben wir dazu beigetragen, die Kosten zu senken und Entwicklern die Möglichkeit zu geben, sich auf die Verbesserung der Plattform zu konzentrieren. In ähnlicher Weise nutzte T34MS, ein weiteres schwedisches Unternehmen, On-Demand-Computing und automatisierte Bereitstellungen, um die Kosten im Verhältnis zur Nutzung zu halten, sodass sie neue Ideen schnell testen und schlank bleiben konnten – entscheidende Vorteile in einem Markt, der von größeren Wettbewerbern dominiert wird.

Auch Nachhaltigkeit spielt eine wachsende Rolle. AWS investiert stark in erneuerbare Energien und effiziente Rechenzentren. Daher kann die Einführung von Cloud-Diensten Unternehmen dabei helfen, ihre Klimaziele zu erreichen und gleichzeitig die Gemeinkosten zu senken.

7. Die Zukunft des Cloud Computing: KI, Edge und darüber hinaus

KI und maschinelles Lernen werden die Arbeitsweise von Unternehmen weiterhin verändern, und AWS wird in diesem Ökosystem mit Sicherheit ein großer Akteur bleiben. Durch die Bereitstellung einer Reihe von KI-Tools und -Diensten können Unternehmen fortschrittliche Modelle ohne große Investitionen in die Infrastruktur betreiben. Zu den wichtigsten Dienstleistungen gehören:

  • AWS SageMakerExternal Link: Eine vollständig verwaltete Plattform zum Erstellen, Trainieren und Bereitstellen von Modellen für maschinelles Lernen in großem Maßstab.
  • Amazon BedrockExternal Link: Ein neuer Dienst, der einfachen Zugriff auf Basismodelle (z. B. große Sprachmodelle) bietet, damit Entwickler leistungsstarke generative KI-Funktionen ohne großen Aufwand in ihre Apps integrieren können.

Edge-Computing ist ein weiterer wichtiger Trend, der die Datenverarbeitung näher an den Benutzer bringt – entscheidend für AR/VR und Echtzeitspiele. Zu den relevanten AWS-Edge-Diensten und -Funktionen gehören:

  1. AWS Wavelength: Infrastruktur mit geringer Latenz für 5G-Netzwerke und äußerst reaktionsschnelle Apps.
  2. AWS Local Zones: Erweitert die Rechen- und Speicherkapazität von AWS näher an große Bevölkerungszentren.
  3. AWS Outposts: Bringt AWS-Services vor Ort für hybride Workloads und Workloads mit geringer Latenz.
  4. AWS IoT Greengrass: Führt lokale Datenverarbeitung, Nachrichtenübermittlung und Daten-Caching für verbundene Geräte aus.

In einem unserer eigenen Beispiele hat Group GA, ein auf Spiele spezialisiertes Unternehmen, seine Infrastruktur auf AWS verlagert und gelernt, mit unvorhersehbarem Spielerverkehr zu skalieren. Diese Flexibilität half ihnen, sich schnell anzupassen und sich auf zukünftiges Wachstum vorzubereiten.

8. Überbrücken Sie die Lücke zu Ihrer zukünftigen Karriere

Wenn eine neue Generation in die Tech-Belegschaft einsteigt, kann das Verständnis dieser zentralen Cloud-Konzepte ein starkes Unterscheidungsmerkmal sein. Viele Unternehmen erwarten bereits, dass ihre Teammitglieder zumindest mit AWS, Azure oder Google Cloud vertraut sind. Während sich die Einzelheiten schnell weiterentwickeln, bleiben die allgemeinen Grundsätze konsistent:

  • Skalierbares Computing: Serverkapazität dynamisch anpassen.
  • Effiziente Lagerung: Verwenden Sie für jede Arbeitslast den richtigen Datenspeicher.
  • Sichere Vernetzung: Schützen Sie Daten und Dienste auf jeder Ebene.
  • Zuverlässige Automatisierung: Reduzieren Sie menschliche Fehler und beschleunigen Sie die Bereitstellung.

Wenn Sie mit diesen Tools und Ansätzen vertraut sind, können Sie sich auf die realen Herausforderungen einstellen, mit denen Unternehmen konfrontiert sind: schnelles Wachstum, Kostenkontrolle, Datensicherheit und die Notwendigkeit, schnell Innovationen einzuführen. Ganz gleich, ob Sie planen, zu programmieren, Projekte zu verwalten oder sich mit Datenwissenschaft zu befassen, ein grundlegendes Verständnis von AWS wird Sie in die Lage versetzen, am modernen Arbeitsplatz reibungslos zusammenzuarbeiten.

image-e34e5f55f8dd

9. Erweitern Sie Ihr AWS-Wissen

Ein wichtiger Punkt, den wir betonen sollten, ist, dass es bei der Beherrschung von AWS nicht darum geht, sich jeden Service zu merken – es geht darum zu verstehen, wie man sich in seinem Ökosystem zurechtfindet und die richtigen Tools anwendet, um reale Probleme zu lösen. Glücklicherweise bietet AWS eine Fülle von Lernressourcen, die Studenten und Fachleuten dabei helfen sollen, praktische Fertigkeiten zu erwerben.

  • AWS-Schulung und ZertifizierungExternal Link – Bietet kostenlose Grundkurse, kostenpflichtige Fortbildungen und Zertifizierungsprogramme zur Validierung Ihres Fachwissens.
  • AWS Skill BuilderExternal Link – Eine On-Demand-Lernplattform mit interaktiven Kursen, praktischen Übungen und herausforderungsbasierten Lernpfaden.
  • AWS EducateExternal Link – Ein kostenloses Programm, das auf Studierende und Lehrkräfte zugeschnitten ist und Zugang zu Cloud-Computing-Ressourcen, Tutorials und Lernpfaden bietet.
  • AWS-AkademieExternal Link – Konzipiert für Institutionen, die Cloud-Computing-Kurse anbieten, mit strukturierter Lehrplanunterstützung.
  • Kostenloses AWS-KontingentExternal Link – Ermöglicht Ihnen das kostenlose Experimentieren mit AWS-Services und bietet praktische Erfahrungen ohne finanzielle Verpflichtung.

Für weitere Einblicke in AWS-Best Practices, Cloud-Einführungsstrategien und Kostenoptimierung können Sie auch unsere InsightsExternal Link erkunden. Artikel wie “Transforming Robotics Research: RCCL's Migration to AWS und „Erweiterte Sicherheitspraktiken für APIs in AWS-Umgebungengeben wertvolle Einblicke in reale Anwendungen von AWS-Technologien.

Durch die sinnvolle Nutzung dieser Ressourcen und die Teilnahme an praktischen Lernmöglichkeiten können Sie die Fähigkeiten erwerben, die Sie für eine sichere Zusammenarbeit mit AWS benötigen – unabhängig davon, ob Sie eine Zertifizierung anstreben, sich auf eine Cloud-basierte Karriere vorbereiten oder einfach nur erkunden möchten, wie Cloud-Computing moderne Anwendungen unterstützt.

Fazit: Nutzen Sie das Potenzial der Cloud

Bei der Beherrschung von AWS und Cloud-Computing geht es nicht nur darum, mit den Branchentrends Schritt zu halten – es geht auch darum, Fähigkeiten zu entwickeln, die Türen in die Welt der Technologie öffnen. Von der skalierbaren Infrastruktur bis hin zu KI-gestützten Anwendungen unterstützt die Cloud die moderne Softwareentwicklung und den IT-Betrieb. Ganz gleich, ob Sie Ihre eigenen Projekte erstellen oder in einen Cloud-gesteuerten Arbeitsplatz einsteigen möchten: Ein solides Verständnis dieser Konzepte wird Ihnen einen Vorsprung verschaffen.

Bei PCG veranstalten wir regelmäßig Workshops für Student:innen, von Einführungssitzungen zu AWS-Grundlagen bis hin zu tiefen Einblicken in Dienste wie SageMaker und Bedrock. Diese praktischen Sitzungen helfen dabei, die Lücke zwischen Theorie und Praxis zu schließen – und wenn Sie Glück haben, erhalten Sie vielleicht sogar ein paar AWS-Credits für den Einstieg. Halten Sie Ausschau nach unserer nächsten Veranstaltung!

Unabhängig von Ihrem beruflichen Werdegang werden Sie sich durch Cloud-Kenntnisse von anderen abheben. Durch das Erlernen und Experimentieren mit AWS sind Sie auf dem besten Weg, in jeder technischen Umgebung eine wertvolle Bereicherung zu werden. Warum also nicht noch heute damit beginnen?

Machen Sie mit: Nehmen Sie an unseren Veranstaltungen teil

AWS zu lernen fällt leichter in einer Community. Bei PCG bieten wir Webinare, Konferenzen und studierendenorientierte Workshops an, um praxisnahe Cloud-Kenntnisse zu vermitteln. Ob Einstieg oder Deep Dive in KI und Machine Learning – unsere Events liefern wertvolle Einblicke und Networking-Möglichkeiten. Schauen Sie sich unsere kommenden Veranstaltungen an oder kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

Mehr erfahren

Autor

Author Photo

Robert Spittlehouse

Content Writer
With a background in marketing and web development, Robert writes about a healthy range of cloud and digital themes, making technical detail readable. He prefers clarity, cats, and flat hierarchies—while quietly overthinking the ways technology shapes how we live.

Genutzte Services

Weiterlesen

Artikel
Bildungswesen
So steigern Sie Ihr Cloud Learning mit AWS-Credits

Ein aufschlussreicher Leitfaden darüber, wie Universitätsstudent:innen AWS-Credits nutzen können, um Cloud Computing zu erkunden, KI-Modelle zu erstellen, Websites zu hosten, Big Data zu analysieren und Cybersicherheit zu testen – und so praktische Fähigkeiten zu erwerben, um ihre Lern- und Karriereaussichten zu verbessern.

Mehr erfahren
Pressemeldung
Stärkung einer bewährten Partnerschaft: PCG erneuert Strategic Collaboration Agreement (SCA) mit AWS

Public Cloud Group (PCG) setzt ihre langjährige Zusammenarbeit mit AWS fort und erneuert sowie erweitert das Strategic Collaboration Agreement (SCA), das sie vor zwei Jahren mit AWS unterzeichnet hat.

Mehr erfahren
Fallstudie
Finanzdienste
Karriere-Architekten: Zeitsprung Media baut die Zukunft der Fachkräftegewinnung

Zeitsprung Media GmbH, ein Spezialist für Fachkräftegewinnung in der Steuer- und Rechtsbranche, suchte Unterstützung bei der Entwicklung ihrer innovativen b2b2c Karriereplattform.

Mehr erfahren
Artikel
AWS Partner-Led Support (PLS): Ihr Ticket zum Premium-Support ohne Premium-Preis!

AWS Partner-Led Support (PLS) bietet zuverlässige Hilfe für Ihr Cloud-Setup – ähnlich wie AWS Enterprise Support, aber deutlich günstiger. So sichern Sie sich umfassende Unterstützung ohne hohe Kosten.

Mehr erfahren
Alles sehen

Gemeinsam durchstarten

United Kingdom
Arrow Down