PCG logo
Artikel

Vorteile & Herausforderungen der Cloud-Migration für Softwarehersteller

customHeroImage

Ein Leitfaden zum erfolgreichen Wechsel auf cloudbasierte Lösungen

Softwarehersteller (Independent Software Vendors oder kurz ISVs) haben lange Zeit auf traditionelle On-Premise-Lösungen gesetzt. Doch mit immer neuen Möglichkeiten der Cloud-Technologien hat sich das Paradigma der Softwareentwicklung und -bereitstellung grundlegend geändert.

In der schnelllebigen Softwarebranche müssen Softwarehersteller entscheiden, ob sie ihre alte Software in die Cloud umziehen sollen. Wie sinnvoll ist es, auf Cloud-basierte Softwareentwicklung umzusteigen?

Die Cloud bietet für Softwarehersteller Chancen, die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und Geschäftsmodelle zu optimieren. In diesem Beitrag werden wir neben den Vorteilen auch die Herausforderungen der Cloud-Migration betrachten. Dabei schauen wir unter anderem auf Themen wie Sicherheit, Compliance, DevOps in der Cloud und SaaS-Konzepte.

Vorteile der Cloud-Migration für Softwarehersteller

Kostenersparnis und Skalierbarkeit

Reduktion der Infrastrukturkosten: Ein großer Vorteil der Cloud-Migration ist die Kostenersparnis bei Infrastruktur. Teure Hardware oder Rechenzentren sind nicht mehr nötig. Stattdessen wird die Infrastruktur der Cloud-Anbieter genutzt, die auf einem Pay-as-you-go-Modell basiert. Der Benefit - man zahlt nur für die Ressourcen, die tatsächlich genutzt werden.

Flexible Skalierbarkeit je nach Bedarf: Die Cloud ermöglicht es ISVs, ihre Anwendungen flexibel und dynamisch zu skalieren. In Spitzenzeiten werden Ressourcen erhöht, um die Nachfrage zu decken, und bei geringerer Auslastung wieder reduziert. Dies bietet eine kosteneffiziente Möglichkeit, mit wechselnden Anforderungen und Auslastungen umzugehen.

Verbesserte Flexibilität und Agilität

Schnellere Bereitstellung neuer Funktionen und Updates: Cloud-basierte Softwareentwicklung ermöglicht eine schnellere Bereitstellung von neuen Funktionen und Updates. Durch die Nutzung von DevOps in der Cloud können kontinuierliche Integration und Bereitstellung (CI/CD) implementiert werden. Dies verkürzt die Entwicklungs- und Release-Zyklen erheblich. Damit entspricht die Cloud-Nutzung dem Wunsch der Softwarehersteller nach einer schnelleren Markteinführung von Lösungen sowie der Beschleunigung von Entwicklungs- und Bereitstellungsprozessen.

Bessere Anpassungsfähigkeit an Marktanforderungen: In der Cloud können Softwarehersteller schneller auf Marktveränderungen reagieren und ihre Softwarelösungen anpassen. Dies ist besonders wichtig in einer Zeit, in der Kundenanforderungen und technologische Trends sich schnell ändern. Kontinuierliche Updates ermöglichen es, schneller auf Kundenfeedback zu reagieren und die Anforderungen des Marktes besser zu erfüllen.

Erweiterte Sicherheits- und Compliance-Funktionen

Nutzung von Cloud-spezifischen Sicherheitsfunktionen: Cloud-Anbieter bieten eine Vielzahl von integrierten Sicherheitsdiensten und -tools, die es Nutzern ermöglichen, ihre Anwendungen besser zu schützen. Dazu gehören Verschlüsselung, Identity and Access Management (IAM) und Sicherheitsüberwachung.

Einhaltung von branchenspezifischen Compliance-Anforderungen: Die Cloud bietet auch Unterstützung bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Industriestandards. Softwarehersteller können von den umfassenden Compliance-Programmen der Cloud-Anbieter profitieren, um sicherzustellen, dass ihre Anwendungen den relevanten Bestimmungen entsprechen. Da der Umgang mit sensiblen Kundendaten und die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen wie GDPR oder CCPA immer eine große Herausforderung darstellt, liegt in der vereinfachten Einhaltung von Compliance-Anforderungen ein enormer Vorteil.

Erhöhung der Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit

Nutzung redundanter Cloud-Architekturen: Durch die Nutzung geografisch verteilter Rechenzentren können ISVs eine hohe Verfügbarkeit ihrer Anwendungen sicherstellen. Redundante Architekturen gewährleisten, dass Anwendungen auch bei einem Ausfall eines Rechenzentrums weiterhin verfügbar sind. Diese Zuverlässigkeit ist enorm wichtig, wenn es um die Kundenzufriedenheit geht.

Verbesserte Disaster-Recovery-Optionen: Die Cloud bietet umfangreiche Disaster-Recovery-Optionen, die eine schnelle Wiederherstellung im Falle eines Ausfalls ermöglichen. Dies trägt zur Steigerung der Zuverlässigkeit und Kontinuität der Dienstleistungen bei.

SaaS & Multi Tenancy: Skalierbare Lösungen für verschiedene Kunden

Das Konzept von Software as a Service (SaaS) und Multi-Tenancy wird immer beliebter. Es ermöglicht, Lösungen effizient für eine Vielzahl von Kunden zu skalieren. Die Nutzung von Cloud-Native-Entwicklungspraktiken und modernen Technologien wie Künstlicher Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML) kann die Entwicklung von innovativen und skalierbaren Lösungen unterstützen.

Mit SaaS und Multi-Tenancy können Softwarehersteller außerdem ihre Betriebskosten durch gemeinsame Nutzung von Ressourcen effizienter gestalten. Daraus ergibt sich eine wirtschaftlichere Preisgestaltung für Kunden sowie verbesserte Gewinnmargen. Die Kostenoptimierung kann durch die Nutzung von Pay-as-you-go-Modellen und anderen flexiblen Abrechnungsmechanismen weiter verstärkt werden.

Erfahren Sie, wie Innoface die Cloud-Transformation gemeistert hat

Fallstudie

Von Legacy zu Cloud-Transformation: Aus On-premise wird SaaS

Digitale Transformation für ISV - In Zusammenarbeit mit der PCG gelingt es Innoface, eine cloud-native Middleware zu entwickeln, die auf modernen Microservices und AWS-Infrastruktur basiert.

Zugang zu fortschrittlichen Technologien

Einbindung von KI, ML und Big Data-Analysen: Cloud-Plattformen bieten Zugang zu fortschrittlichen Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI), Machine Learning (ML) und Big Data-Analysen. Softwarehersteller können diese Technologien nutzen, um ihre Anwendungen zu erweitern und innovative Lösungen zu entwickeln.

Nutzung moderner Entwicklungs- und Bereitstellungstools: Cloud-Anbieter stellen moderne Entwicklungsplattformen und Frameworks zur Verfügung, die bei der Entwicklung und Bereitstellung ihrer Softwarelösungen unterstützen. Dies fördert die Effizienz und Produktivität der Entwicklungsteams.

Herausforderungen der Cloud-Migration für Softwarehersteller

Technische Komplexität

Herausforderungen bei der Migration bestehender Anwendungen: Die Migration bestehender Anwendungen in die Cloud kann technisch komplex sein. Softwarehersteller müssen ihre Anwendungen genau analysieren und gegebenenfalls modifizieren, um sie für die Cloud-Umgebung geeignet zu machen.

Notwendigkeit der Anpassung an Cloud-Architekturen: Die Anpassung an Cloud-Architekturen erfordert möglicherweise das Refactoring von Monolithen zu Microservices. Dies kann zeitaufwändig und technisch anspruchsvoll sein, bietet jedoch langfristig viele Vorteile in Bezug auf Skalierbarkeit und Wartbarkeit.

image-17f266c0c8d2

Sicherheits- und Datenschutzbedenken

Umgang mit sensiblen Daten in der Cloud: Der Umgang mit sensiblen Daten in der Cloud erfordert besondere Aufmerksamkeit. Softwarehersteller müssen sicherstellen, dass Daten ordnungsgemäß verschlüsselt und geschützt sind, um Datenschutzverletzungen zu vermeiden.

Einhaltung globaler Datenschutzbestimmungen: Die Einhaltung globaler Datenschutzbestimmungen wie GDPR und CCPA ist eine weitere Herausforderung. Es muss sichergestellt werden, dass ihre Anwendungen den relevanten Datenschutzbestimmungen entsprechen.

Kostenmanagement und Budgetierung

Versteckte Kosten und Aufrechterhaltung des Kostenmanagements: Die Verwaltung von Cloud-Kosten kann eine Herausforderung darstellen, da versteckte Kosten auftreten können. Tools und Strategien zur Kostenoptimierung sollten genutzt werden, um alle Ausgaben im Griff zu behalten.

Optimierung der Ressourcennutzung: Der Wechsel in die Cloud alleine bringt noch nicht die gewünschten Kostenvorteile. Eine effiziente Ressourcennutzung ist entscheidend, um die Kosten niedrig zu halten. Cloud-Ressourcen solltern daher kontinuierlich überwacht und optimiert werden.

Organisatorische Veränderungen

Weiterqualifizierung der Developer Teams: Die Migration in die Cloud erfordert die Weiterqualifizierung der Mitarbeiter. Softwarehersteller sollten in Trainingsprogramme und Zertifizierungen investieren, um sicherzustellen, dass ihre Teams über die notwendigen Fähigkeiten verfügen. Eine weitere Möglichkeit ist die Zusammenarbeit mit externen Entwicklerteams. Hier sollte darauf geachtet werden, dass die Zusammenarbeit mit einem umfassenden Know-how-Transfer verbunden ist.

DEV-Team-as-a-Service

Sie stehen vor der Herausforderung, ein wichtiges Softwareprojekt in der Cloud umzusetzen, haben jedoch entweder einen Kapazitäts- oder Know-how-Engpass in Ihrer Entwicklungs-Abteilung? Verlassen Sie sich auf unsere Erfahrung bei der Projektabwicklung, um optimierte Entwicklungsprozesse, höhere Produktivität und erstklassige Ergebnisse zu erzielen.

Mehr Infos

Anpassung der Unternehmensprozesse an Cloud-Umgebungen: Die Anpassung der Unternehmensprozesse an die Cloud-Umgebung ist ein weiterer wichtiger Schritt. Dies kann Veränderungen in der Organisationsstruktur und den Arbeitsabläufen erfordern. Auch hier kann es sinnvoll sein, einen Partner an der Seite zu haben, der sich mit der Erschließung neuer Geschäftsmodelle durch die Cloud Transformation auskennt.

Anbieterabhängigkeit (Vendor Lock-in)

Risiken der Bindung an einen einzigen Cloud-Anbieter: Die Abhängigkeit von einem einzigen Cloud-Anbieter (Vendor Lock-in) kann Risiken bergen. ISVs sollten Strategien entwickeln, um diese Abhängigkeit zu minimieren, beispielsweise durch den Einsatz von Multi-Cloud-Strategien und offenen Standards.

Erfolgsstrategien für eine erfolgreiche Cloud-Migration

Sorgfältige Planung und Bewertung

Durchführung einer detaillierten Ist-Analyse: Eine gründliche Ist-Analyse der aktuellen IT-Landschaft und Anwendungen ist der erste Schritt. Dies hilft, die Anforderungen und Herausforderungen der Migration zu verstehen.

Erstellung eines umfassenden Migrationsplans: Ein detaillierter Migrationsplan sollte Ziele, Meilensteine und Verantwortlichkeiten definieren. Dies stellt sicher, dass die Migration strukturiert und organisiert verläuft.

Pilotprojekte und schrittweise Migration

Start mit weniger kritischen Anwendungen: Wenn es um die Migration mehrerer Anwendungen geht, sollte man mit weniger kritischen Anwendungen beginnen, um Erfahrungen zu sammeln und den Migrationsprozess zu optimieren.

Iterative Anpassung basierend auf den gewonnenen Erfahrungen: Die Analyse der Pilotprojekte ermöglicht es, den Migrationsprozess kontinuierlich zu verbessern und anzupassen.

image-ef06efa10e1b

Partnerschaften und Expertenwissen

Zusammenarbeit mit erfahrenen Cloud-Beratern: Die Zusammenarbeit mit erfahrenen Cloud-Beratern kann den Migrationsprozess erleichtern und beschleunigen.

Nutzung von Managed Services und Supportangeboten: Managed Services und Supportangebote der Cloud-Anbieter können zusätzliche Ressourcen und Expertise bereitstellen.

Kontinuierliches Monitoring und Optimierung

Implementierung von Überwachungs- und Optimierungstools: Überwachungs- und Optimierungstools helfen, die Cloud-Ressourcen effizient zu nutzen und Probleme frühzeitig zu erkennen.

Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Cloud-Strategie: Eine regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Cloud-Strategie stellt sicher, dass ISoftwarehersteller ihre Ziele erreichen und die Cloud-Ressourcen optimal nutzen.

Fazit

Die Migration in die Cloud bietet ISVs zahlreiche Vorteile, von Kostenersparnis und Skalierbarkeit bis hin zu verbesserter Flexibilität und Zugang zu fortschrittlichen Technologien. Gleichzeitig gibt es jedoch Herausforderungen, die sorgfältig geplant und angegangen werden müssen. Mit einer strukturierten Herangehensweise und der Nutzung von Expertenwissen können die Vorteile der Cloud-Migration voll ausgeschöpft und Geschäftsmodelle erfolgreich transformiert werden.

Jetzt starten!

Wenn Sie als IT-Entscheider eines ISVs über die Migration Ihrer Legacy-Software in die Cloud nachdenken, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir bieten umfassende Beratung und Unterstützung, um Ihre Applikationen erfolgreich in die Cloud zu migrieren. Erfahren Sie mehr über die Vorteile der Cloud und wie Sie Ihre Softwarelösung auf ein Software-as-a-Service (SaaS)-Modell umstellen können.

Mehr erfahren




Genutzte Services

Weiterlesen

Artikel
How much is the bug?

Bugs kosten Zeit und Geld! Entdecken Sie, wie Qualitätssicherung Fehler minimiert und den Erfolg Ihrer Softwareentwicklung sichert.

Mehr erfahren
Fallstudie
Finanzdienste
Cloud Migration
Die Cloud Journey der VHV Gruppe - Mit Strategie zum Erfolg

Wie meistert ein Versicherungskonzern mit über 4.000 Mitarbeitern den Spagat zwischen Compliance, Modernisierung und Kosteneffizienz?

Mehr erfahren
Artikel
Serverlose
IoT
Medien-Streaming
Geschäftsvorteile von Serverless in der Praxis

Ein effizienter Leitfaden zum Serverless Computing, der seine Vorteile wie Kosteneinsparungen und Skalierbarkeit detailliert beschreibt und gängige Anwendungsfälle wie Web- und mobile Backends, Datenverarbeitung und IoT untersucht.

Mehr erfahren
Artikel
Mein Weg als Trainee bei der PCG

Erhalten Sie einen Einblick in den Alltag eines Trainees bei der PCG. Begleiten Sie Caroline Lutzke in ihre Welt der Cloud.

Mehr erfahren
Alles sehen

Gemeinsam durchstarten

United Kingdom
Arrow Down