PCG logo
Pressemeldung

Nächster Wachstumsschub: PCG verstärkt Führungsteam mit Topkräften für Vertrieb, Delivery und Betrieb

Public Cloud Group (PCG) setzt zum nächsten großen Sprung an und verstärkt ihr Führungsteam mit gleich drei Topkräften aus der IT-Branche: Michael Lumma übernimmt als Chief Revenue Officer (CRO) die strategische Verantwortung für den Vertrieb, Kai Lehmann tritt als Chief Operations Officer (COO) an die Spitze der globalen Delivery und Adisa Milak übernimmt die Leitung des Bereichs Managed Cloud Operations (MCO). Alle drei sind künftig Teil des PCG-Management Boards – das inzwischen rund 20 Führungspersönlichkeiten umfasst – und erweitern die bestehende Führungsriege um zusätzliche operative Exzellenz, strategische Weitsicht und Führungsstärke. Damit stellt PCG die Weichen für die nächste Wachstumsphase.

Michael Lumma wird Chief Revenue Officer der PCG

Als erster CRO der PCG wird Michael Lumma neue Standards im Vertriebsbereich setzen. Er verantwortet die gesamte Go-to-Market-Strategie in allen internationalen Märkten – darunter Deutschland, Österreich und die Schweiz sowie Schweden, Bulgarien, Griechenland und Nordmazedonien – und gestaltet die strategische Ausrichtung für über 50 Vertriebsexpert:innen, die diese in den jeweiligen Märkten operativ umsetzen.

Lumma steht für moderne Vertriebsführung: Selbstorganisation, flache Hierarchien und klare Schnittstellen zu Delivery, Customer Success, Projektmanagement sowie Marketing und Kommunikation.

„Von der Expertise und dem Mindset von Michael können wir enorm profitieren – insbesondere in der strategischen Ausrichtung unserer Kunden- und Marktansprache. Seine Denkweise ergänzt das bestehende C-Level-Team, bestehend aus Stephan Pawlowski, Benny Woletz und mir, auf ideale Weise. Wir freuen uns extrem, ihn an Bord zu haben“, sagt Thorsten Raquet, CEO der Public Cloud Group.

Seine Maxime: Kein „Das haben wir schon immer so gemacht“, sondern individuelle Lösungen, die System, Mensch und Business gleichermaßen weiterbringen. Lumma fördert Stärken unabhängig von Erfahrung oder Alter und wird mit seiner Expertise wie auch seiner Menschlichkeit eine enorme Bereicherung für Kolleg:innen und Kunden der PCG sein.

Zuvor war Lumma Managing Director der Market Unit Cloud Services bei BTC AG, wo er ein vollständig selbstorganisiertes Cloud-Team formte und unter anderem die AWS Premier Partnerschaft mit verantwortete. Seine Erfahrung im Umgang mit Hyperscalern und seine konsequent menschenzentrierte Innovationskultur machen ihn zu einem strategischen Gewinn für PCG.

image-793678ed2995

Abbildung: v.r.n.l.: Kai Lehmann, Thorsten Raquet, Adisa Milak und Michael Lumma

Kai Lehmann wird Chief Operations Officer der PCG

Mit Kai Lehmann gewinnt PCG eine erfahrene Führungskraft für das globale operative Geschäft. Als Chief Operations Officer (COO) verantwortet er die weltweite Projekt- und Servicebereitstellung entlang der gesamten Cloud Journey – von Infrastruktur und Modern Workplace über cloud-native Development, SAP und Security bis hin zu Managed Cloud Operations. Gemeinsam mit Michael Lumma als CRO bildet Kai Lehmann künftig das Führungsteam für den kompletten Kundenzyklus – von der Gewinnung neuer Projekte bis zur erfolgreichen Ausführung. Beide sind Teil des C-Level-Teams und tragen maßgeblich zur weiteren Skalierung und Qualitätssicherung des Geschäfts bei.

Kai Lehmann bringt langjährige Erfahrung im Technologieumfeld mit – unter anderem als Vorstandsmitglied für den Bereich Delivery bei der direkt gruppe oder ebenfalls als Chief Operation Officer bei Marktbegleiter Nordcloud, die zwischenzeitlich von IBM übernommen wurden. Seine Schwerpunkte lagen dabei auf dem Aufbau leistungsstarker Delivery-Organisationen, dem Management komplexer Kundenprojekte sowie der Etablierung nachhaltiger, skalierbarer Strukturen. Seine Karriere ist geprägt von einem tiefen Verständnis für moderne Führung, operative Exzellenz und partnerschaftliche Zusammenarbeit.

„Public Cloud Group steht für Innovation, Wachstum und partnerschaftliche Zusammenarbeit – Werte, die mich persönlich antreiben. In den kommenden Monaten werde ich mich darauf konzentrieren, unsere operativen Prozesse weiter zu optimieren, nachhaltige Strukturen für unser Wachstum zu schaffen und gemeinsam mit unserem großartigen Team die Kundenzufriedenheit auf das nächste Level zu heben“, sagt Kai Lehmann über seinen Einstieg bei PCG.

Adisa Milak übernimmt als Head of Managed Cloud Operations

„Mit Adisa verstärken wir unseren Bereich Managed Cloud Operations durch eine erfahrene Expertin – MCO ist einer der technisch vielseitigsten und gleichzeitig strategisch wichtigsten Bereiche unseres Unternehmens. Mit ihr werden wir neue Maßstäbe im Betrieb moderner Cloud-Plattformen setzen. Wir freuen uns sehr, dass wir sie für unsere weitere Reise gewinnen konnten.“, so Thorsten Raquet.

Managed Cloud Operations ist in jedem einzelnen Service-Baustein der PCG relevant – von Infrastruktur über SAP und Applikationen bis hin zu Data & AI – und bildet den Kern moderner Cloud-Umgebungen. MCO ist kein statischer Zustand, sondern ein kontinuierlicher Optimierungsprozess, bei dem durch Automatisierung, KI-gestützte Prozesse und intelligente Betriebsmodelle messbarer Mehrwert für Kunden entsteht. Adisa Milak verantwortet damit nicht nur ein technisch vielseitiges Feld, sondern auch einen Unternehmensbereich, der als Impulsgeber für nachhaltiges Wachstum wirkt.

Adisa bringt tiefgehende operative und strategische Erfahrung aus ihrer Tätigkeit bei der TimetoAct Group mit, wo sie als Head of Managed Services & Infrastructure ein 21-köpfiges Team führte, das Lösungen rund um AWS und HCL Collaboration verantwortete. Ihre Schwerpunkte lagen auf Kapazitätsplanung, Solution Design sowie Schnittstellenmanagement zu Vertrieb und Projektteams.

Ihr Anspruch: PCG als führenden Managed Cloud Provider zu positionieren und neue Standards im laufenden Plattformbetrieb zu setzen.

Ausblick: Wachstum mit Vision und Expertise

2025 markiert für PCG ein klares Bekenntnis zum kontinuierlichen Wachstum. Ziel ist es, organisch auf über 550 Mitarbeitende europaweit anzuwachsen und die bisherige Erfolgsgeschichte konsequent fortzuführen. Dabei bleibt die Ambition unverändert: führender Cloud-Partner für Unternehmen in ganz Europa zu werden.

Über Public Cloud Group

Die Public Cloud Group (PCG) begleitet Unternehmen entlang ihrer gesamten Cloud Journey durch den Einsatz von Public Cloud-Lösungen. Als erfahrener Partner aller relevanten Hyperscaler (Amazon Web Services, Google und Microsoft) hält PCG die höchsten Auszeichnungen der jeweiligen Anbieter und berät ihre Kunden unabhängig.

Zu den relevanten Leistungsbereichen der Cloud Journey zählen neben Cloud Infrastruktur und Modern Workplace auch technologische Fokusthemen wie Data & AI, Security, Cloud-native Development, SAP Cloud Services sowie der vollumfängliche Betrieb, bekannt als Managed Cloud Operations.

Heute bündelt die PCG das Know-how von über 450 Cloud Expert:innen an zahlreichen Standorten in Europa.

Zu den mehr als 1150 Kunden der PCG zählen Allianz, BurgerKing, Flaconi, Generali, HelloFresh, KlassikRadio, Linde Group, Lorenz, McDonalds, myposter, N26, Veolia, Viessmann und viele weitere Unternehmen, vor allem aus dem gehobenen Mittelstand sowie öffentliche und private Bildungseinrichtungen.

Presse Kontakt

Alina Schneider

Head of Marketing & Communications
Public Cloud Group
alina.schneider@pcg.io
+49 175 7852 476


Weiterlesen

Artikel
Digitale Barrierefreiheit einfach erklärt: Was sie bedeutet – und warum Ihr Unternehmen davon profitiert

Digitale Barrierefreiheit schafft inklusiven Zugang, stärkt Markenimage, erhöht Reichweite und optimiert Usability – ein Muss für moderne Unternehmen.

Mehr erfahren
Artikel
So setzen Sie das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz erfolgreich um

Digitale Barrierefreiheit wird ab 2025 Pflicht. Unternehmen müssen handeln, um gesetzliche Vorgaben zu erfüllen und Wettbewerbsvorteile zu sichern.

Mehr erfahren
Artikel
Backup and Disaster Recovery
Was viele im SAP Disaster Recovery Plan vergessen

Ein Disaster Recovery Plan ist unerlässlich. Doch in Zeiten zunehmender Cyber-Bedrohungen und Ransomware Angriffen stellt sich die Frage: Reicht ein Plan allein aus? Die Antwort ist ein klares Nein. Der Schlüssel zu einer wirklich robusten DR-Strategie liegt nicht nur im Plan selbst, sondern auch im klugen Management Ihrer Backup-Daten.

Mehr erfahren
Artikel
Backup and Disaster Recovery
5 Vorteile von SAP Disaster Recovery in der Cloud

Wie Multi-Cloud Strategien Ihren SAP Disaster Recovery Plan vervollständigen

Mehr erfahren
Alles sehen

Gemeinsam durchstarten

United Kingdom
Arrow Down