PCG logo
Artikel

RISE with SAP: Wer kümmert sich um Ihre Zertifikate?

RISE with SAP verspricht eine Transformation, eine neue Ära der Effizienz und Agilität in der Cloud. Viele Unternehmen sehen darin die Chance, ihre IT-Landschaft zu modernisieren und sich von Altsystemen zu befreien. Doch inmitten dieser Euphorie über die neuen Möglichkeiten gibt es eine entscheidende Frage, die oft übersehen wird: Wer kümmert sich eigentlich um Ihre SSL/TLS-Zertifikate in dieser neuen, aufstrebenden Cloud-Welt?

SAP Certificate Management bleibt Kundenverantwortung

Man könnte leicht annehmen, dass mit der Migration zu RISE with SAP auch die gesamte Verantwortung für die System- und Kommunikationssicherheit nahtlos auf SAP übergeht. Doch hier liegt ein weit verbreitetes Missverständnis. Während SAP Infrastruktur- und Plattformkomponenten bereitstellt, bleibt das Management Ihrer SSL/TLS-Zertifikate, die für die verschlüsselte Kommunikation unerlässlich sind, weiterhin eine kritische Kundenverantwortung. Ein effektives SAP Certificate Management ist daher unabdingbar.

Denken Sie an die digitalen Zertifikate als die Reisepässe für Ihre Daten und Anwendungen. In einer immer vernetzteren und komplexeren SAP-Landschaft, die sich durch RISE mit Cloud- und Hybridszenarien erweitert, benötigen Ihre Daten ständig gültige Pässe. Und diese Pässe haben ein kurzes Verfallsdatum – in der Regel maximal ein Jahr. Das erfordert ein robustes Certificate Lifecycle Management.

Manuelle Prozesse: Ein Sicherheitsrisiko

Das Problem potenziert sich: Mit mehr Anwendungen, mehr Verbindungen und der Dynamik der Cloud müssen in Zukunft immer mehr SAP Zertifikate ausgetauscht werden. Wenn Sie dies weiterhin manuell tun, ist das nicht nur extrem zeitaufwändig und fehleranfällig, sondern auch ein enormes Sicherheitsrisiko. Jedes abgelaufene Zertifikat führt zu einem plötzlichen Stillstand Ihrer Geschäftsprozesse.

Die Sicherheitsanforderungen steigen kontinuierlich, und damit auch die Frequenz, mit der Zertifikate überprüft und erneuert werden müssen. Das manuelle Exportieren und Importieren von Zertifikaten, das Erstellen von CSRs und das Pflegen der Trust Stores (STRUST) in ABAP-, Java-, HANA-, Web Dispatcher- oder SAProuter-Systemen, wie auch SAP PI PO Systemen, wird schnell zu einer Überforderung für Ihre Basis-Administratoren. Es ist ein manueller Drahtseilakt, bei dem ein Fehltritt schwerwiegende Folgen haben kann. Ein modernes Certificate Management ist hier die Lösung.

ALPACA: Ihr Partner für automatisiertes Zertifikatsmanagement für SAP

ALPACA Logo

Um die Vorteile von RISE with SAP voll auszuschöpfen und gleichzeitig die Sicherheit und den reibungslosen Betrieb zu gewährleisten, ist eine automatisierte Lösung für das Zertifikatsmanagement unerlässlich. Sie schließt die Lücke, die durch die fortbestehende Kundenverantwortung entsteht, und stellt sicher, dass Ihre digitale Kommunikation stets geschützt ist.

Mit ALPACA Certificate Management automatisieren Sie die Verwaltung des gesamten Zertifikats-Lebenszyklus in Ihren SAP-Systemen – auch in komplexen Cloud- und Hybrid-Landschaften, inklusive RISE with SAP. ALPACA ermöglicht die proaktive Validierung und Überwachung der Gültigkeit von Zertifikaten, indem es regelmäßig alle Zertifikate aus Ihren PSE- und STRUST-Stores identifiziert und auf kritische Zustände prüft.

Die Verteilung neu ausgestellter Zertifikate erfolgt einfach und systemübergreifend , entweder über Bulk-Upload, externe CAs oder URLs. ALPACA kümmert sich dabei um das automatische Einspielen der Zertifikate in die jeweiligen Stores und die Aktualisierung der STRUST. Auch die Erneuerung von Server-Zertifikaten, inklusive der Erstellung von CSRs und der Übernahme betroffener Trusted Certificates, wird vollautomatisch abgewickelt. Ein Backup der alten PSE-Files und ein möglicher Rollback gewährleisten dabei zu jeder Zeit einen sicheren Zustand Ihrer PSE-Files.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über ALPACA Certificate Management für SAP zu erfahren!

Maximale Sicherheit bei maximaler Agilität

Lassen Sie sich nicht von der Komplexität des Certificate Lifecycle Managements bremsen, wenn Sie Ihre SAP-Landschaft in die Cloud verlagern. Sorgen Sie noch heute für eine stabile und sichere Grundlage, damit Sie sich auf das konzentrieren können, was wirklich zählt: die Innovation und das Wachstum Ihres Unternehmens.


Genutzte Services

Weiterlesen

Artikel
SAP Certificate Management: Warum der manuelle Austausch Zeitfalle und Risiko ist

Ablaufende SSL/TLS-Zertifikate in SAP-Systemen sind eine Gefahr. Der Austausch dieser führt zu hohem manuellem Aufwand und Ausfallrisiken. ALPACA Certificate Management automatisiert diesen Prozess.

Mehr erfahren
Artikel
ALPACA im neuen Glanz: Release der neuen WebUI

Nach 18 Jahren Entwicklung ist es an der Zeit für einen frischen Wind: Wir freuen uns, das erste Release des neuen ALPACA WebUI bekannt zu geben!

Mehr erfahren
Artikel
Was ist ALPACA? Die Plattform für SAP-Betrieb und Automatisierung

Komplexität im SAP-Betrieb durch Automatisierung meistern.

Mehr erfahren
Artikel
Ransomware-Alarm: So schleichen sich Angreifer in Ihr SAP-System

Wie gelangen Ransomware Angreifer an Ihre Systeme? Wie bestimmen Sie den Unterschied zwischen Katastrophe und Recovery?

Mehr erfahren
Alles sehen

Gemeinsam durchstarten

United Kingdom
Arrow Down