Mit der konsequenten Cloud-Strategie von SAP stehen Unternehmen heute vor einer wegweisenden Entscheidung: RISE with SAP oder GROW with SAP?
Beide Pakete basieren auf SAP S/4HANA Cloud und sind Teil der Vision, SAP-Kunden durch integrierte, KI-gestützte Prozesse und skalierbare Cloud-Services zu einem intelligenten, nachhaltigen Unternehmen zu entwickeln. Doch welche Option ist die richtige für Ihre digitale Transformation?
GROW with SAP – Der Smart-Start in die Cloud für KMU & Scale-ups
GROW with SAP ist die Antwort auf die steigende Nachfrage nach standardisierten, schnell einsatzbereiten Cloud-ERP-Lösungen – insbesondere im Mittelstand.
Zielgruppe:
Unternehmen, die neu mit SAP starten oder den klassischen On-Prem-ERP-Markt überspringen wollen.
Kernfunktionen:
- SAP S/4HANA Public Cloud (Multi-Tenant)
- Vorkonfigurierte Best Practices (Branchenwissen out-of-the-box)
- SAP Activate Methodik zur schnellen Implementierung
- Integration in die SAP Business Technology Platform (BTP) für Erweiterungen, Automatisierung und KI-Services
- Zugriff auf SAP Business AI (z. B. im Rechnungswesen, Einkauf, Planung)
Strategischer Nutzen:
- Time-to-Value: Live-Gang in 4–8 Wochen
- Planbare Kosten durch standardisierte Cloud-Preismodelle
- Skalierbar bei Wachstum oder Internationalisierung
- Einstieg in die RISE-Transformation zu einem späteren Zeitpunkt möglich
Ideal für Unternehmen, die...
- ein modernes Cloud-ERP suchen,
- agile Prozesse und Automatisierung im Fokus haben,
- Cloud-native Tools nutzen möchten, ohne Legacy-Prozesse migrieren zu müssen.
RISE with SAP – Die modulare Cloud-Transformation für komplexe Anforderungen
RISE with SAP ist das strategische Flaggschiff von SAP – ein Business Transformation as a Service (BTaaS)-Angebot, das bestehende ERP-Landschaften in eine zukunftsfähige S/4HANA Cloud-Umgebung überführt.
Zielgruppe:
SAP-Bestandskunden oder Unternehmen mit heterogenen Systemlandschaften, die ihre Prozesse transformieren und modernisieren wollen – oft in regulierten, komplexen oder globalen Märkten.
Leistungsumfang:
- Wahl zwischen SAP S/4HANA Public oder Private Cloud
- SAP Signavio Process Intelligence zur Geschäftsprozessanalyse
- SAP BTP als Erweiterungs- und Integrationsplattform
- SAP Business Network (z. B. Ariba, Asset Intelligence, Logistics Business Network)
- Infrastruktur nach Wahl (Hyperscaler: Microsoft Azure, AWS, Google Cloud Plattform)
- Unterstützt Brownfield-, Greenfield- oder Selective Data Transition
Strategischer Nutzen:
- Volle Kontrolle über individuelle Prozesse, Erweiterungen & Integrationen
- Sicherstellung von Compliance und branchenspezifischen Anforderungen
- Grundlage für den Einsatz von Embedded AI, Predictive Analytics, IoT
- Zukunftssichere Architektur für skalierbare Digital Core & Innovation Layer
Ideal für Unternehmen, die...
- bestehende SAP ECC- oder BW-Systeme transformieren wollen,
- komplexe Abläufe und hohe Integrationsanforderungen haben,
- regulatorische Vorgaben erfüllen müssen (z. B. FDA, BaFin, ESG),
- eine hybride Cloud-Strategie oder Multi-Cloud-Architektur verfolgen.
RISE und GROW – Teil der neuen SAP-Welt
SAP verfolgt mit beiden Modellen eine klare Strategie:Cloud-first, KI-gestützt, integrierbar, nachhaltig.
Dabei wird SAP Business AI in beide Pakete integriert, ob in Form von Vorschlägen bei der Buchhaltung, Vorhersagen in der Lieferkette oder automatisierten Workflows im Beschaffungsprozess.
Ein weiteres verbindendes Element ist die SAP Business Technology Platform (BTP), über die Erweiterungen, Custom Apps und Datenservices zentral orchestriert werden können – mit Low-Code/No-Code, KI-Services oder OpenAPI-Schnittstellen.
Fazit: SAP RISE vs. GROW – Es geht um Ihre Cloud-Strategie
Ob Sie mit GROW durchstarten oder mit RISE transformieren:
Beide Modelle sind zentrale Bausteine in der Cloud-Strategie von SAP und helfen Unternehmen dabei, auf Innovation, Resilienz und Skalierbarkeit zu setzen.
Die Entscheidung hängt von Ihrer aktuellen Systemlandschaft, den Innovationszielen und der gewünschten Geschwindigkeit ab.
Nutzen Sie unser kostenloses RISE Assessment, um herauszufinden, welches SAP-Cloud-Modell optimal zu Ihrer Strategie, Systemlandschaft und Ihren Wachstumszielen passt.