Über Hardtschule Durmersheim
Die Hardtschule Durmersheim ist eine Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg nahe Karlsruhe, die sich der individuellen Förderung und dem selbstständigen Lernen verschrieben hat. Die etwa 560 Schüler:innen lernen in ihrem eigenen Tempo und auf ihrem eigenen Niveau. Dieses innovative Lernkonzept erfordert eine hohe Komplexität und Vernetzung aller Beteiligten. Seit 2020 ist die Hardtschule Durmersheim Preisträger des Deutschen Schulpreises.
Die Herausforderung
Als innovative Gemeinschaftsschule stand die Hardtschule Durmersheim vor der Herausforderung, ein komplexes und flexibles Lernsystem zu organisieren - weg von starren Lehrplänen und frontalem Unterricht, hin zu einem dynamischen und individualisierten Lernumfeld. → Weitere Infos zum Lernkonzept
Gleichzeitig galt es eine effiziente Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Schüler:innen, Eltern, Lehrkräften und Mitarbeitenden zu gewährleisten. Die Schule suchte nach einer digitalen Lösung, die den individuellen Lernprozess unterstützt und dabei die Zusammenarbeit und den Informationsaustausch optimiert.

Volker Arntz, Schulleiter der Hardtschule Durmersheim, erklärt: “Wir wollten für die Schülerinnen und Schüler eine Art Garten des Lernens schaffen, in dem diese selbständig umhergehen können. Für die erfolgreiche Umsetzung war es unbedingt erforderlich, den Grad der Vernetzung aller Akteure zu erhöhen.”
Als Hardware nutzte die Einrichtung lange Zeit Windows-Geräte mit lokalen Microsoft Office-Programmen. Die aufwendige Wartung und Probleme im Betrieb machten jedoch eine andere Lösung notwendig. Gleichzeitig wollte die Schule unnötige Kosten vermeiden und Ressourcen sparen.
Die Lösung
Um die digitalen Prozesse umzusetzen, war entsprechende Hardware und eine ausreichende Anzahl an Schulgeräten erforderlich. Statt in teure Neuanschaffungen zu investieren, entschied sich die Hardtschule Durmersheim jedoch für eine nachhaltige und kostengünstige Alternative: ChromeOS Flex. Mit diesem Cloud-basierten Betriebssystem konnte die Schule ihre vorhandene Windows-Hardware wiederbeleben und in moderne Chromebooks verwandeln.
Ausgestattet mit dem Chrome Education Upgrade, lassen sich diese online über die Google Admin-Konsole verwalten. Mit wenigen Klicks können alle ausgewählten Geräte mit Einstellungen versehen werden, sodass die Sicherheit jederzeit gewährleistet ist. Der Exchange-Server wurde überflüssig und durch die Cloud-Lösung abgelöst.
Zusammenarbeit mit der PCG
Die PCG unterstützte die Hardtschule Durmersheim bei der Umstellung auf ChromeOS Flex und der Bereitstellung der Geräte-Management-Lizenzen. Darüber hinaus half man bei der Einrichtung und Konfiguration in der Google Admin-Konsole und steht weiterhin als Ansprechpartner zur Verfügung.
Resultate und Vorteile
Die Hardtschule Durmersheim profitiert in verschiedener Hinsicht von ChromeOS Flex:
- Kostengünstige Modernisierung: Durch die Installation von ChromeOS Flex auf älteren Laptops konnte die Schule ihre vorhandene Hardware wiederverwenden bzw. günstige erwerben und somit die Kosten für neue Geräte reduzieren. Das ermöglichte es, ein sicheres und modernes Betriebssystem auf allen Geräten zu gewährleisten, ohne das Budget zu sprengen.
- Einfache Verwaltung: ChromeOS Flex bietet eine zentrale Verwaltung über die Google Admin-Konsole. IT-Administratoren können Geräte einfach konfigurieren und Richtlinien durchsetzen. Dies reduziert den Verwaltungsaufwand und spart Zeit.
- Sicherheit: ChromeOS Flex bietet eine hohe Sicherheit durch automatische Updates und eine Sandbox-Umgebung, die Apps und das System voneinander isoliert. Dadurch sind die Geräte besser vor Malware und anderen Bedrohungen geschützt.
- Schnelligkeit und Stabilität: ChromeOS Flex ist ein schlankes Betriebssystem, das auch auf älteren Geräten schnell und stabil läuft. Dadurch können Schüler:innen und Lehrkräfte effizient arbeiten, ohne durch langsame Ladezeiten oder Abstürze behindert zu werden.
- Integration mit Cloud-basierten Anwendungen: ChromeOS Flex ist ideal für das Arbeiten in der Cloud. Das Zusammenspiel mit den Anwendungen von Google Workspace for Education (Link zur anderen Success Story) fördert die Zusammenarbeit und Produktivität aller Beteiligten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ChromeOS Flex der Hardtschule Durmersheim geholfen hat, ihre Hardware kostengünstig zu modernisieren, den Verwaltungsaufwand zu reduzieren, die Sicherheit zu erhöhen.
Über PCG
Die Public Cloud Group (PCG) unterstützt Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation durch den Einsatz von Public Cloud-Lösungen.
Mit einem Portfolio, das darauf ausgerichtet ist, Unternehmen aller Größe auf ihrer Cloud Journey zu begleiten, sowie der Kompetenz von zahlreichen zertifizierten Expert:innen, mit denen Kunden und Partner gerne zusammenarbeiten, positioniert sich PCG als verlässlicher und vertrauenswürdiger Partner der Hyperscaler.
Als erfahrener Partner der drei relevanten Hyperscaler (Amazon Web Services (AWS), Google Cloud und Microsoft Cloud) hält PCG die höchsten Auszeichnungen der jeweiligen Anbieter und berät Sie als unsere Kunden in Ihrer Cloud Journey unabhängig.