PCG logo
Fallstudie

Gitlab + Pipelines = <3

Über doctorly

doctorly entwickelt und vertreibt ein cloudbasiertes SaaS-Tool für die Verwaltung von Arztpraxen. Es bietet alle Funktionen, die für den Betrieb einer Arztpraxis in Deutschland erforderlich sind, inklusive einer übersichtlichen, intuitiven Benutzeroberfläche. Diese leitet das Praxispersonal sicher durch den gesamten Verwaltungsprozess – Krankenakten, Rezepte, Diagnosen, Leistungen, Abrechnungen usw. – und bleibt dabei GDPR-, KBV- sowie Gematik-konform. Hinter doctorly steht ein internationales Team aus Remote- und Vor-Ort-Ingenieur:innen, Ärzt:innen, Technologieexpert:innen und Produktdesigner:innen mit Büros in Berlin und Kapstadt.

Die Herausforderung

doctorly entwickelt und vertreibt ein cloudbasiertes SaaS-Tool für die Verwaltung von Arztpraxen. Es bietet alle Funktionen, die für den Betrieb einer Arztpraxis in Deutschland erforderlich sind, inklusive einer übersichtlichen, intuitiven Benutzeroberfläche. Diese leitet das Praxispersonal sicher durch den gesamten Verwaltungsprozess – Krankenakten, Rezepte, Diagnosen, Leistungen, Abrechnungen usw. – und bleibt dabei GDPR-, KBV- sowie Gematik-konform. Hinter doctorly steht ein internationales Team aus Remote- und Vor-Ort-Ingenieur:innen, Ärzt:innen, Technologieexpert:innen und Produktdesigner:innen mit Büros in Berlin und Kapstadt.

doctorly nutzte Azure DevOps für CI/CD einschließlich automatisierter Tests, wollte aber die Vorteile von GitLab nutzen, unter anderem die integrierte CVE- und Lizenzprüfung. Zwar wären die Teams von doctorly durchaus in der Lage gewesen, die Migration allein durchzuführen, allerdings hätte der damit verbundene Zeitaufwand die Entwicklung neuer Funktionen behindert. Deshalb entschied sich doctorly dafür, die Hilfe von PCG in Anspruch zu nehmen, um die Migration zeitnah durchzuführen, ohne ihre regulären Sprint-Ziele einschränken zu müssen.

Die Lösung

Zunächst analysierte PCG das aktuelle Set-up der Azure DevOps-Pipelines durch gemeinsame Workshops, Meetings und Telefonate mit den Ingenieur:innen von doctorly. Wir bekamen Zugang zum aktuellen Set-up, zu Dokumentationen und Pipelines.

Anschließend untersuchten wir die Azure DevOps-Pipelines: Arbeitsabläufe, Bedingungen und Ergebnisse. Wir präsentierten unseren Vorschlag und nach einer finalen inhaltlichen Abstimmung begannen wir mit der Migration von Azure DevOps-Pipelines auf die GitLab CI-Plattform. Um aktuelle Workflows nicht zu beeinträchtigen, verwendeten wir ein gespiegeltes Repository auf der GitLab-Plattform und führten die Implementierung dort durch.

Unter anderem implementierte PCG neue Pipelines für:

  • .NET- und Node.js-Builds, Tests und Publishing-Prozesse
  • Docker-Image-Builds und Pushs zu separaten Registries
  • QA Post-Build und regelmäßige nächtliche Tests inkl. Veröffentlichung der Ergebnisse

Da Azure DevOps und GitLab CI-Lösungen in bestimmten Szenarien unterschiedlich sind (UI-Unterschiede, Berichtserstellung etc.), wurden verschiedene Optionen mit doctorly diskutiert, um die beste Lösung zu finden.

PCG lieferte den Vorschlag einer effektiven CI/CD-Lösung mit GitLab CI. Alle Variablen und Secrets wurden von GitLab verwaltet und entsprechend dem ausgelösten Szenario an die Pipelines übergeben.

Als Bonus implementierte PCG die Option, den Entwickler:innen bestimmte automatisch generierte Umgebungen auf einfache Weise als Rollback oder Re-Deployment zugänglich zu machen. Darüber hinaus nahmen wir die grafische Darstellung von .NET-Tests in den Reporting-Bereich auf.

Schließlich übergab das PCG-Team die neue Lösung samt Dokumentation an das DevOps-Team von doctorly. PCG organisierte zudem eine Demo-Session für das Entwicklungs- und Management-Team von doctorly, um sicherzustellen, dass die Anwendung des neuen GitLab-Tools reibungslos verläuft.

Über den gesamten Projektverlauf arbeiteten PCG und das doctorly-Team eng zusammen, um innerhalb des vereinbarten Budgets und Zeitrahmens eine adequate Lösung für die definierten Anforderungen zu finden.

Benefits

doctorly verfügt nun über eine einsatzbereite, flexible, sichere, skalierbare und moderne CI/CD-Lösung, die alle Bedürfnisse abdeckt.

Die wichtigsten Benefits der implementierten Lösung sind:

  1. schnellere Build-Performance (im Vergleich zu Azure DevOps)
  2. geringere Komplexität – vereinfachte Pipelines für Codeerstellung, Tests, API- und E2E-Tests
  3. geringere Latenzzeiten – Pipelines laufen schneller und zuverlässiger und sind einfacher zu verwalten
  4. gesteigerte Produktivität – Teams können Codeänderungen einfacher bereitstellen und zuverlässigere Versionen erstellen
  5. verbesserte Testberichte – Überprüfung und schnelle Korrektur von Problemen möglich
  6. Transparenz – Slack und andere Integrationen verbessern Reports des Pipeline-Status
  7. geringe Ausfallzeiten – Re-Deployment und Rollback von Umgebungen gewährleisten hohe Auslastung
  8. umfassendes Feedback – automatisierte nächtliche QA-Tests liefern Daten zu bereitgestellten Umgebungen

Darüber hinaus konnte doctorly weitere Build-Tools (z. B. Vercel) sowie CVE- und Lizenz-Scanning integrieren, die Auto-DevOps-Funktion aktivieren und Pipeline-Funktionen mit GitLab weiter ausbauen.

Resultate und Vorteile

PCG und doctorly konnten gemeinsam viele Probleme lösen, wobei es sich nicht nur um technische Herausforderungen handelte: Bestimmung der Anforderungen, Migrationsprozess, Design der neuen Pipeline, Implementierung der neuen Plattform, Onboarding.

Als Ergebnis der erfolgreichen Migration nutzt doctorly GitLab CI als voll integrierte CI/CD-Plattform, um die Codequalität zu steigern und konsistente Releases schneller und einfacher zu erstellen.

Neben der Zeitersparnis während der Build- und Deployment-Phasen steigert der Wechsel der CI/CD-Lösung auch die Kosteneffizienz.

Über PCG

Die Public Cloud Group (PCG) unterstützt Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation durch den Einsatz von Public Cloud-Lösungen.

Mit einem Portfolio, das darauf ausgerichtet ist, Unternehmen aller Größe auf ihrer Cloud Journey zu begleiten, sowie der Kompetenz von zahlreichen zertifizierten Expert:innen, mit denen Kunden und Partner gerne zusammenarbeiten, positioniert sich PCG als verlässlicher und vertrauenswürdiger Partner der Hyperscaler.

Als erfahrener Partner der drei relevanten Hyperscaler (Amazon Web Services (AWS), Google Cloud und Microsoft Cloud) hält PCG die höchsten Auszeichnungen der jeweiligen Anbieter und berät Sie als unsere Kunden in Ihrer Cloud Journey unabhängig.


Genutzte Services

Weiterlesen

Artikel
Bildungswesen
So steigern Sie Ihr Cloud Learning mit AWS-Credits

Ein aufschlussreicher Leitfaden darüber, wie Universitätsstudent:innen AWS-Credits nutzen können, um Cloud Computing zu erkunden, KI-Modelle zu erstellen, Websites zu hosten, Big Data zu analysieren und Cybersicherheit zu testen – und so praktische Fähigkeiten zu erwerben, um ihre Lern- und Karriereaussichten zu verbessern.

Mehr erfahren
Pressemeldung
Stärkung einer bewährten Partnerschaft: PCG erneuert Strategic Collaboration Agreement (SCA) mit AWS

Public Cloud Group (PCG) setzt ihre langjährige Zusammenarbeit mit AWS fort und erneuert sowie erweitert das Strategic Collaboration Agreement (SCA), das sie vor zwei Jahren mit AWS unterzeichnet hat.

Mehr erfahren
Fallstudie
Finanzdienste
Karriere-Architekten: Zeitsprung Media baut die Zukunft der Fachkräftegewinnung

Zeitsprung Media GmbH, ein Spezialist für Fachkräftegewinnung in der Steuer- und Rechtsbranche, suchte Unterstützung bei der Entwicklung ihrer innovativen b2b2c Karriereplattform.

Mehr erfahren
Artikel
AWS Partner-Led Support (PLS): Ihr Ticket zum Premium-Support ohne Premium-Preis!

AWS Partner-Led Support (PLS) bietet zuverlässige Hilfe für Ihr Cloud-Setup – ähnlich wie AWS Enterprise Support, aber deutlich günstiger. So sichern Sie sich umfassende Unterstützung ohne hohe Kosten.

Mehr erfahren
Alles sehen

Gemeinsam durchstarten

United Kingdom
Arrow Down