Egal ob online oder stationär in den Filialen: die Branche ist in Bewegung. Retail Unternehmen setzen immer häufiger auf moderne und innovative digitale Technologien. Dabei steigen die Investitionen in den E-Commerce konstant. Aber auch der stationäre Handel setzt immer mehr auf digitale Lösungen, um Kundenerlebnisse zu verbessern, den Mitarbeitern vor Ort zu jeder Zeit die richtigen Informationen bereitzustellen und das Onboarding neuer Mitarbeiter zu optimieren. Auch im Bereich der Mitarbeiterproduktivität und -zufriedenheit können digitale InStore-Lösungen erfolgreich unterstützen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie IT-Kosten und -Aufwände in Retail Stores senken und gleichzeitig zum Erfolg des Unternehmens beitragen können.
IT in Filialen oftmals lokal administriert
Die Erfahrung aus einer Vielzahl an Projekten in der Retail Branche zeigt uns, dass InStore IT oftmals lokal verwaltet und gewartet wird – ganz egal ob es sich dabei um mobile Endgeräte als Unterstützung in der Kundenberatung, Back Office Devices oder digital Signage Lösungen handelt. Das hat zur Folge, dass bei Ausfällen, Störungen oder klassischer Wartung, wie das Einspielen neuer Security Updates oder Produktreleases, wichtige IT-Ressourcen an die Filialen gebunden sind – inklusive Fahrtzeit. Oder aber das IT-Know-how liegt in den Filialen, was wiederum zu erhöhten Kosten für Personal und deren Aus- und Weiterbildung führt. Deshalb setzen viele unserer Kunden zwischenzeitlich auf eine zentral administrierbare Lösung. Minimaler Aufwand bei maximaler Kontrolle.
Ressourcen sparen dank Cloud-basierter Enterprise Management Lösung
Eine solche zentral administrierbare Lösung bietet Google Chrome Enterprise. Ohne großen Aufwand ist es möglich, innerhalb der online abrufbaren Geräteverwaltung Richtlinien durchzusetzen, Apps vorzuinstallieren und alle notwendigen Einstellungen zu konfigurieren. Dabei hat die IT zu jeder Zeit die volle Kontrolle über alle Geräte in den Filialen. Durch die zentrale Verwaltung und Wartung der Geräte können IT-Verantwortliche deutlich Ressourcen einsparen und diese für anderen Projekte einsetzen. Studien zeigen, dass mit Chrome Enterprise bis zu 63% weniger Verwaltungskosten anfallen – eine starke Prognose.
Sicherheit steht an erster Stelle
Google legt mit Chrome Enterprise höchsten Wert auf Sicherheit. Die entsprechende Chrome Hardware basiert auf dem Chrome OS Betriebssystem und ist für das Arbeiten in der Cloud konzipiert. Der Vorteil: Systemupdates werden regelmäßig und lückenlos im Hintergrund durchgeführt und der Virenschutz ist bereits integriert, sodass die Geräte immer auf dem neuesten Stand sind. Ebenfalls praktisch: Die Geräte sind sowohl mit persönlichem Login als auch User-ungebunden im Kioskmodus nutzbar. So lassen sie sich optimal von mehreren Personen verwenden und bieten gleichzeitig einen geschützten Zugriff. Und Google wäre nicht Google, wenn sie den Hackern an jedem Endpunkt einen Schritt voraus wären. Regelmäßigen Updates, schnelle Reaktionen und Korrekturen, skalierte Erkennung von Sicherheitslücken und nutzerfreundliche Sicherheitswarnungen schützen Mitarbeiter und die Daten im Unternehmen proaktiv vor unbekannten Bedrohungen.
Eine Investition, die sich schnell auszahlt – nicht nur für die IT
Mit Google Chrome Enterprise können IT-Abteilungen deutliche Kosteneinsparungen erzielen. Das liegt nicht nur an den günstigen Chrome Geräten, sondern insbesondere am schnellen Return On Investment. Studien zeigen, dass Retail Unternehmen innerhalb von drei Jahren einen ROI in Höhe von 295 % erzielen und sich die Investitionskosten in weniger als sechs Monaten amortisieren können. In Kombination mit den Ressourceneinsparungen ergeben sich eindrucksvolle Zahlen: Durch niedrigere Support-, Bereitstellungs- und Hardwarekosten sowie dem geringeren Verwaltungsaufwand lassen sich innerhalb von drei Jahren Kostensenkungen von 43 % im Hardwarebereich und weitere Kosteneinsparungen, z.B. durch IT-Ressourcen, in Höhe von durchschnittlich $1,5 Millionen erreichen.
Ein Umstieg auf Google Chrome Enterprise hat aber auch positive Auswirkungen auf andere Bereiche im Unternehmen. Durch die frei gewonnen Ressourcen können IT-Verantwortliche andere Projekte schneller umsetzen – zur Zufriedenheit aller Beteiligten. Und durch die zentrale Bereitstellung der Inhalte und Apps können Fachbereiche den Filialmitarbeitern schneller, gezielter und effizienter Informationen und prozessrelevante Funktionen bereitstellen. Das fördert die Mitarbeiterproduktivität und -zufriedenheit, aber auch die Qualität in der Kundenberatung und das Kundenerlebnis an sich. So trägt die IT zum Erfolg des Unternehmens bei und spart dabei wichtige Ressourcen und Budget.
Möchten auch Sie die IT-Kosten und -Aufwände in Retail Stores senken? Dann sprechen Sie mit uns, gerne unterstützen Sie die Chrome Enterprise Spezialisten mit dem ChromeOS Flex, bei der Evaluation und dem Proof of Concept sowie bei der Umsetzung Ihrer InStore Lösung.