PCG logo
Artikel

Das größte Risiko bei Lift & Shift: Warum Modernisierung oft vergessen wird

customHeroImage

Viele Unternehmen stehen aktuell unter erheblichem Zeit- und Kostendruck, wenn es um die Migration in die Cloud geht. Der Mietvertrag für das eigene Rechenzentrum läuft aus, die Hardware ist veraltet oder die Betriebskosten steigen rasant – da erscheint ein schneller Lift & Shift in die Cloud als naheliegende Lösung. Klingt pragmatisch und risikoarm. Doch ist es das wirklich?

Das Problem: Migration ≠ Modernisierung

Oberflächlich betrachtet ist die Aufgabe erledigt: Die Systeme laufen in der Cloud, der Betrieb geht weiter, scheinbar problemlos. Doch das große Potenzial der Cloud – Skalierbarkeit, Automatisierung, Kosteneffizienz – bleibt ungenutzt.

Stattdessen steigen oft die Kosten, technische Schulden nehmen zu, und die IT-Infrastruktur bleibt so starr wie zuvor – nur eben teurer. In vielen Fällen ist Lift & Shift am Ende sogar teurer als der alte Betrieb im Rechenzentrum.

  • Die Systeme sind nicht auf die Cloud optimiert
  • Man zahlt für Ressourcen, die man nicht effizient nutzt
  • Die versprochene Agilität bleibt aus

Und gerade darin liegt die Gefahr: Nach einem Lift & Shift-Vorgehen stellt man häufig fest – „Es funktioniert ja.“ – ohne zu hinterfragen, ob das System auch effizient, skalierbar und zukunftsfähig betrieben wird.

Warum Modernisierung kein „Optional Feature“ ist

Cloud-Modernisierung ist keine nette Zusatzoption – sie ist essenziell, um den wahren Wert der Cloud zu heben. Sie bedeutet nicht nur technisches Fine-Tuning, sondern strategische Transformation.

Hier sind nur einige Gründe, warum Unternehmen nicht nur migrieren, sondern modernisieren müssen:

  1. VMware-Ende: Der Handlungsdruck steigt: Mit dem auslaufenden Support für viele On-Premises-Lösungen entsteht akuter Handlungsbedarf. Das ist die Chance, nicht nur zu „verlagern“, sondern neu zu denken.
  2. Kosten unter Kontrolle bekommen: Die Cloud kann kosteneffizient sein – wenn Workloads skaliert, automatisiert und auf die Umgebung angepasst sind. Lift & Shift allein liefert keine Kostenvorteile – im Gegenteil.
  3. Fachkräftemangel bewältigen: Automatisierung, Self-Service-Plattformen und Managed Services entlasten IT-Teams, die mit immer weniger Personal immer mehr Systeme betreuen müssen.
  4. Zukunftssicherheit sicherstellen: Nur moderne, flexible Architekturen – wie Microservices oder Container-basierte Anwendungen – können den Anforderungen an Geschwindigkeit, Innovation und Sicherheit gerecht werden.

Checkliste für die Migration von VMware in die AWS Cloud

Diese Checkliste hilft Ihnen, Ihre VMware-Umgebung strategisch zu bewerten, Migrationspfade zu planen – und Infrastruktur und Anwendungen nachhaltig auf AWS zu modernisieren.

Jetzt herunterladen!

AWS: Der strukturierte Weg zur nachhaltigen Migration

Die gute Nachricht: Modernisierung muss kein Mammutprojekt sein. AWS bietet mit der 6R-Migrationsstrategie eine strukturierte Entscheidungsgrundlage. Für jede Anwendung wird evaluiert, welcher Pfad der richtige ist:

  • Rehost (Lift & Shift): Schnell und unkompliziert – für Systeme mit wenig Veränderungsbedarf.
  • Replatform: Nutzung von Managed Services wie RDS oder SQS, ohne den Kern der Anwendung zu verändern.
  • Refactor: Tiefer Umbau der Anwendung, z. B. durch den Wechsel zu serverlosen Architekturen oder Containern.
  • Retire, Retain oder Repurchase: Für Anwendungen, die ersetzt oder obsolet werden können.
image-86ad6bf4f133


Wichtig dabei: Es geht nicht um ein „entweder oder“. Erfolgreiche Cloud-Migrationen kombinieren diese Ansätze abgestimmt auf Geschäftsziele, Ressourcen und Zeitrahmen.

Dieser Modernisierungsprozess beginnt nicht erst mit der Migration – er ist kontinuierlich und umfasst alle Phasen:

  • Vor der Migration: Analyse und Bewertung aller Applikationen – was migriert wird, wie, und mit welchem Ziel.
  • Während der Migration: Quick Wins gezielt heben. Statt die gesamte Applikation auf einmal zu migrieren, werden einzelne Teile oder Services schrittweise in die Cloud gebracht – und direkt modernisiert. Unternehmen gewinnen frühe Erkenntnisse über den Betrieb in der Cloud, reduzieren Komplexität in kleinen, handhabbaren Schritten und schaffen sofort messbaren Mehrwert.
  • Nach der Migration: Schrittweise Modernisierung einzelner Anwendungen, z. B. durch Einführung von CI/CD, Infrastructure as Code oder Zero Trust Security.

Webinar: Vor, während oder nach der Cloud-Migration? - Modernisierung zur richtigen Zeit

Erfahren Sie in unserem Webinar am 02.09.2025 , wie Sie Modernisierung und Cloud-Migration strategisch aufeinander abstimmen – und so Mehrwert, Agilität und Innovationskraft sichern.

Zum Webinar anmelden!

Um diesen Prozess effizient und nachhaltig zu gestalten, stellt AWS eine Vielzahl leistungsstarker Tools und Best Practices bereit:

  • AWS CloudFormation / Terraform: Für Infrastructure as Code und automatisierte Bereitstellung.
  • Amazon EC2 Auto Scaling, Lambda, EKS: Für dynamische Skalierung und Flexibilität.
  • AWS Security Hub, IAM, GuardDuty: Für ganzheitliches Sicherheitsmanagement.

Fazit: Lift & Shift ist nur der Anfang

Cloud-Migration ist mehr als ein Standortwechsel – sie ist eine Chance zur Erneuerung. Wer stehen bleibt, zahlt drauf. Wer modernisiert, gewinnt.

Ein reines Lift & Shift macht Systeme nicht automatisch agiler, effizienter oder zukunftssicher – es verschiebt nur bestehende Probleme an einen neuen Ort. Die echte Transformation beginnt erst mit der bewussten, strukturierten Modernisierung.

Dabei kann es durchaus strategisch sinnvoll sein, zunächst mit einem Lift & Shift zu starten – zum Beispiel, wenn kurzfristig ein Rechenzentrumsvertrag ausläuft oder aus regulatorischen Gründen schnelle Entscheidungen notwendig sind. Entscheidend ist jedoch: Dieses erste schnelle Vorgehen darf nicht das Ende, sondern nur der Anfang sein.

Unser Appell: Denken Sie Cloud nicht nur als Infrastruktur – sondern als Enabler für Innovation, Effizienz und nachhaltiges Wachstum. Lift, Replatform, Refactor – mit der richtigen Kombination entsteht echte Cloud-Wertschöpfung.

Autor

Anna Sever

Junior Marketing Manager

Genutzte Services

Weiterlesen

Artikel
Quick Wins bei der Modernisierung mit AWS: Was bringt wirklich schnell Erfolg?

Ob Sie ein Projekt planen oder AWS bereits nutzen: Entdecken Sie, wie Sie mit AWS schnell Kosten sparen, Resilienz steigern und Ihre IT modernisieren – ohne großen Aufwand.

Mehr erfahren
Artikel
Bildungswesen
Education
AWS und die Cloud – Ein Anfängerleitfaden für Student:innen

Eine praktische Einführung in AWS und Cloud-Computing für Student:innen, die Schlüsselkonzepte, Servicemodelle, zentrale AWS-Tools und Lernressourcen zum Aufbau von Cloud-Kenntnissen für zukünftige Karrieren im Technologiebereich abdeckt.

Mehr erfahren
Artikel
Bildungswesen
So steigern Sie Ihr Cloud Learning mit AWS-Credits

Ein aufschlussreicher Leitfaden darüber, wie Universitätsstudent:innen AWS-Credits nutzen können, um Cloud Computing zu erkunden, KI-Modelle zu erstellen, Websites zu hosten, Big Data zu analysieren und Cybersicherheit zu testen – und so praktische Fähigkeiten zu erwerben, um ihre Lern- und Karriereaussichten zu verbessern.

Mehr erfahren
Pressemeldung
Stärkung einer bewährten Partnerschaft: PCG erneuert Strategic Collaboration Agreement (SCA) mit AWS

Public Cloud Group (PCG) setzt ihre langjährige Zusammenarbeit mit AWS fort und erneuert sowie erweitert das Strategic Collaboration Agreement (SCA), das sie vor zwei Jahren mit AWS unterzeichnet hat.

Mehr erfahren
Alles sehen

Gemeinsam durchstarten

United Kingdom
Arrow Down