PCG logo
Artikel

SoA ISO 27001: Statement of Applicability erklärt (inkl. kostenlosem Template)

Was ist das SoA ISO 27001 (Statement of Applicability) und warum ist es wichtig?

Das Statement of Applicability (SoA) nach ISO 27001 ist ein zentrales Dokument im ISMS (Information Security Management System). Es listet alle kontrollierten Sicherheitsmaßnahmen (Controls) aus Anhang A der ISO 27001-Norm auf und gibt an, welche davon für das Unternehmen relevant sind. Zudem erklärt es, warum bestimmte Maßnahmen ausgeschlossen werden.

Das SoA ist Pflicht für jede ISO 27001-Zertifizierung und dient als Grundlage für interne und externe Audits. Fehler in diesem Dokument können dazu führen, dass die Zertifizierung nicht erteilt wird. Daher ist eine strukturierte Erstellung und Pflege essenziell. Es bietet Unternehmen eine klare Übersicht über ihre Sicherheitsmaßnahmen und hilft Auditoren, die getroffenen Sicherheitsvorkehrungen zu verstehen. Eine transparente, gut dokumentierte SoA erleichtert zudem die Kommunikation mit Stakeholdern und Partnern.

Aufbau eines SoA ISO 27001: Struktur & Inhalt

Ein vollständiges SoA-Dokument sollte folgende Elemente enthalten:

  • Liste aller ISO 27001-Kontrollen aus Anhang A: Zugriffskontrollen, Kryptographie, Asset Management, Sicherheitsbewusstsein und Schulungen.
  • Einschätzung der Relevanz: Welche Controls sind für das Unternehmen anwendbar und warum?
  • Begründung von Ausschlüssen: Falls ein Control nicht relevant ist, muss eine logische Erklärung erfolgen.
  • Verweise auf interne Dokumente: Richtlinien, Prozesse oder technische Implementierungen.
  • Freigabe und Verantwortlichkeit: Wer ist für das SoA verantwortlich, und wann wurde es zuletzt aktualisiert?
  • Zusätzliche Anmerkungen: Änderungen, geplante Sicherheitsmaßnahmen und Verbesserungspotenziale sollten dokumentiert werden.

Kostenloses SoA ISO 27001 Template herunterladen

Du möchtest direkt loslegen und dein Statement of Applicability einfach und professionell erstellen? Nutze unser bewährtes und kostenloses SoA-Template, das bereits optimal auf ISO 27001 abgestimmt ist:

➡️ Hier kostenlos SoA ISO 27001 Template herunterladenExternal Link

Ein gut strukturiertes SoA hilft Unternehmen dabei, ihre Sicherheitsmaßnahmen transparent zu dokumentieren und die Audit-Readiness zu verbessern. Durch eine gut durchdachte Auswahl und Begründung der Maßnahmen lässt sich auch das Risiko minimieren, dass Auditoren Nachbesserungen fordern oder Sicherheitslücken entdeckt werden.

Typische Fehler & Missverständnisse beim SoA ISO 27001

Viele Unternehmen begehen kritische Fehler bei der Erstellung ihres SoA-Dokuments:

  • ❌ Fehlende oder ungenaue Begründung für anwendbare oder ausgeschlossene Kontrollen.
  • ❌ Nicht aktualisierte SoA-Versionen, was bei Audits zu Problemen führt.
  • ❌ Mangelnde Verknüpfung mit internen Richtlinien, wodurch das Dokument unvollständig wirkt.
  • ❌ Zu allgemeine oder kopierte Vorlagen, die nicht auf das spezifische Unternehmen zugeschnitten sind.
  • ❌ Mangelnde Abstimmung mit anderen ISMS-Dokumenten, was zu Widersprüchen führen kann.

Unser Tipp: Nutze Automatisierung und professionelle Beratung, um dein SoA 70 % effizienter zu gestalten und Audit-Sicherheit zu gewährleisten. Eine softwaregestützte Lösung hilft, Änderungen nachzuhalten und eine revisionssichere Dokumentation zu gewährleisten.

Best Practices zur Erstellung eines effektiven SoA ISO 27001

Um ein hilfreiches und auditkonformes SoA zu erstellen, sollten folgende Best Practices berücksichtigt werden:

  • ✔ Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung: Das SoA sollte mindestens einmal jährlich und nach größeren Änderungen im ISMS überprüft und angepasst werden.
  • ✔ Klare Begründung jeder Maßnahme: Jede anwendbare oder ausgeschlossene Sicherheitsmaßnahme muss gut begründet sein, um Auditoren zufriedenzustellen.
  • ✔ Verknüpfung mit der Risikobewertung: Die im SoA dokumentierten Maßnahmen sollten sich direkt aus der Risikobewertung des Unternehmens ableiten lassen.
  • ✔ Einbindung relevanter Stakeholder: IT-Sicherheitsbeauftragte, Datenschutzbeauftragte und das Management sollten in die Erstellung eingebunden werden.
  • ✔ Nutzung von Vorlagen und Automatisierung: Mit den richtigen Tools und Methoden kann das SoA effizient gepflegt und dokumentiert werden.

Jetzt durchstarten: ISO 27001 Zertifizierung mit minimalem Aufwand

Benötigst du Unterstützung bei der Umsetzung deiner ISO 27001? Ein ISO 27001-Projekt kann komplex sein, besonders wenn es darum geht, die richtigen Maßnahmen zu identifizieren, Prozesse zu optimieren und Compliance-Anforderungen effizient zu erfüllen.

Unser Ansatz ermöglicht dir eine schnelle und strukturierte Umsetzung mit 70 % weniger manuellen Aufwänden – von der Gap-Analyse über das Risikomanagement bis zur Zertifizierung. Erfahre hier, wie du dein ISO 27001-Projekt in nur 3–6 Monaten audit-ready abschließen kannst:

Jetzt mehr erfahrenExternal Link


Weiterlesen

Artikel
Automatisierung
Qualitätssicherung in der Softwareentwicklung: Strategien für automatisierte und manuelle Tests

Automatisierte und manuelle Tests im Vergleich: Wann lohnt sich welche Methode, wo liegen die Grenzen, und wie finden Unternehmen die passende QA-Strategie?

Mehr erfahren
Artikel
ISO 27001 PDF Download: Ihr Guide für eine erfolgreiche Zertifizierung

Kostenloser ISO 27001 Quick Start Guide. Schritt-für-Schritt-Anleitung, echte Audit-Fragen & Checklisten speziell für SaaS, Start-ups & KMU!

Mehr erfahren
Artikel
ISO 27001:2022 – Die aktuelle Version mit 11 neuen Controls

Entdecke die wichtigsten Neuerungen der ISO 27001:2022. 11 neue Controls, Vergleich zur alten Version und praktische Schritte zur schnellen Umsetzung.

Mehr erfahren
Artikel
ISO 27001 Zertifizierung Kosten: Was ist realistisch?

Erfahren Sie, was eine ISO 27001 Zertifizierung wirklich kostet. Versteckte Kosten erkennen und Ausgaben effizient senken!

Mehr erfahren
Alles sehen

Gemeinsam durchstarten

United Kingdom
Arrow Down