PCG logo
Artikel

Vom EDV Dienstleister zum Public Cloud Partner

Wir alle kennen ihn und haben mit Sicherheit schon das eine oder andere für unsere IT-Umgebung mit ihm umgesetzt: der EDV Dienstleister. Wie hat sich dieser in den letzten Jahren entwickelt? Wir erklären es Ihnen in unserer Public Cloud 1x1.

EDV Dienstleister

Der klassische EDV Dienstleister berät, implementiert und wartet sowohl Hardware- als auch Software-Produkte. Dabei greift er auf eine breite Spanne an Lösungen zurück, die über das Datencenter, den Arbeitsplatz rund um Microsoft Office bis hin zu modernen Tools wie Data & Analytics reichen.

In den letzten Jahrzehnten hat der EDV-Dienstleister ausschließlich On-Premise, sprich auf hauseigenen Servern des Kunden oder einem zur Verfügung gestellten Rechenzentrum agiert. Durch den Einzug moderner Technologien hat der klassische EDV Dienstleister einen Wandel mit mehreren Stationen erlebt.

Vom EDV-Dienstleister zum IT-Systemhaus

Eine der nächsten Stationen wird Ihnen ebenso wohlbekannt sein, denn der IT-Dienstleister oder das IT-Systemhaus sind nach wie vor allgegenwärtig in der IT-Branche. Sie haben sich als eine Art Weiterentwicklung des EDV Dienstleisters mehr auf das Dienstleistungsgeschäft konzentriert und betreiben das ursprüngliche standardisierte Hardware-Geschäft nur noch der Vollständigkeit halber.

Doch auch hier hat vor allem in den letzten drei bis fünf Jahren ein weiterer Wandel stattgefunden. Das auf Server-basierte Hardware-Geschäft nimmt zunehmend ab. Kunden sehen immer weniger Vorteile, die eigenen Keller voller wartungsintensiver Server zu haben, die nicht nur Stromfresser sind, sondern auch einen hohen personellen Verwaltungsapparat benötigen. Cloud ist das Stichwort der Stunde.Neben der Private Cloud, die dem eigenen Server im Keller noch am nächsten kommt, gibt es zudem die Public Cloud, die wohl autonomste Alternative sowie die Mischform Hybrid Cloud.

Public Cloud Dienstleister

Dieser Entwicklung entspringt auch dem Cloud-Dienstleister. Dieser konzentriert sich nur auf Cloud-Lösungen und bildet diese, am Beispiel der Public Cloud, in den regionalen Rechenzentren der Hyperscaler Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure oder Google Cloud Platform ab.

Alle Lösungen, von virtuellen Desktops, über die Anbindung von Außenstandorten bis zum Betrieb der vorliegenden Cloud-Umgebung durch Managed Services finden in der (Public) Cloud statt. Kunden kaufen demnach Speicherplatz, Infrastruktur und Rechenleistung zentral über den Cloud Dienstleister beim Anbieter des Vertrauens ein und sind nicht an langjährige Investitionen gebunden.

Ähnlich wie sich die IT, deren Produkte, Dienstleistungen und Services sich in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich entwickelt hat, geht es auch dem altbekannten EDV Dienstleister mit der Transformation über den IT-Dienstleister bis zum (Public) Cloud Dienstleister.


Weiterlesen

Artikel
Business Continuity mit Google Workspace

Fallback-Lösung für die Zusammenarbeit auf Knopfdruck mit Googles Kollaborationslösung Google Workspace.

Mehr erfahren
Pressemeldung
PCG bestätigt AWS Premier Partner Status in Europa

PCG ist bereits seit mehreren Jahren AWS Premier Partner. Mit den jüngsten Erfolgen ihrer europäischen Teams bekräftigt PCG diesen Status erneut.

Mehr erfahren
Artikel
Erfolgreich migrieren & modernisieren mit dem Microsoft Cloud Adoption Framework

Erfahren Sie die 7 entscheidenden Schritte für eine erfolgreiche Cloud-Adoption, Migration und Modernisierung mit Best Practices und praxisnahen Tipps.

Mehr erfahren
Artikel
Microsoft Cloud-Governance – Regeln, Richtlinien und Risiken im Griff behalten

Cloud-Governance schafft die Balance zwischen Kontrolle und Agilität. Erfahren Sie, wie Sie Risiken bewerten, Richtlinien durchsetzen und Compliance überwachen – für eine sichere, kosteneffiziente Cloud-Nutzung.

Mehr erfahren
Alles sehen

Gemeinsam durchstarten

United Kingdom
Arrow Down