PCG logo
Fallstudie

Warum die Deutsche Sportschule Google for Education wählt

Einführung

Um Studierenden unkompliziert die Verknüpfung von Online-Lernen und Präsenzunterricht zu ermöglichen, nutzt die Deutsche Berufsakademie Sport und Gesundheit (dba) Baunatal Google Workspace for Education als Blended Learning-Plattform. Die onlinebasierten Anwendungen u. a. mit Google Classroom dienen der Kommunikation, Organisation sowie Dokumentenerstellung. Als Google for Education Partner unterstützte die BU PCG X Google die Einrichtung bei der Einführung. Zu den Services gehörten neben der Beratung auch die Durchführung von Trainings und die Entwicklung von Addons. Zudem stehen wir als direkter Ansprechpartner zur Verfügung.

Über dba university

Die dba BaunatalExternal Link in Hessen bietet als erste Berufsakademie in Deutschland die Möglichkeit, ein sportwissenschaftliches Studium im Rahmen der dualen Ausbildung zu absolvieren, bei dem die Verbindung von Theorie und Praxis im Vordergrund steht. 200+ Studierende werden in den Bereichen Bewegung, Ernährung und Prävention ausgebildet, um anderen Menschen zu mehr Gesundheit zu verhelfen.


1983
Gründungsjahr
100
Bildungsangebote
200+
Sportstudierende
Die Herausforderung

Die heterogene App- und Systemlandschaft aus Dropbox, Zoom, Moodle und Trainex machte die tägliche Zusammenarbeit mühsam. Geringer Speicherplatz in Moodle machte das Verteilen und Einsammeln von Lehrvideos aufwendig und man schickte unzählige Versionen und Datenmengen per wetransfer-Link hin und her. Auch die Terminkoordination war kompliziert. Dr. Melina Schnitzius, Dozentin und Projektverantwortliche an der dba, erzählt: “Wir wollten eine nahtlose Lösung, die möglichst alle unserer Bedürfnisse für den Lehralltag abdeckt. Im Gegensatz zu einer großen Hochschule haben wir jedoch keine eigene IT-Abteilung. Das erledigen meine Kollegen und ich neben unseren Lehrveranstaltungen.” Schließlich entschied man sich für die Einführung von Google Workspace for Education. Zusätzlich sollten jedoch erweiterte Funktionen für die Notenverwaltung und Stundenplanerstellung integriert werden.

Die Lösung

Nach und nach steigen die einzelnen Jahrgänge auf die Google Anwendungen um. Zu Semesterbeginn gibt es eine Einführungsveranstaltung, in der gemeinsam mit den Studierenden der Account auf den privaten Endgeräten eingerichtet wird. Die Verwendung von Gmail und Chat für Nachrichten, Google Meet für Videokonferenzen, Google Kalender für Stundenpläne und Prüfungstermine oder die gemeinsame Arbeiten an Präsentationen und Tabellen ist für die meisten mittlerweile selbstverständlich. Darüber hinaus nutzt die dba Google Classroom als zentrale Plattform zum Bereitstellen von Lehrmaterialien der einzelnen Module. Um alle Dozierenden abzuholen, beauftragte die Berufsakademie uns, mehrere Trainings durchzuführen. Außerdem entwickelten wir ein individuelles Addon, bei der sich mit wenigen Klicks eine persönliche Notenübersicht für die Studierenden erstellen lässt und vereinfachte die Organisation, indem sich nun gesamte Kohorten zu einem Kalendertermin hinzufügen lassen.

Resultate und Vorteile

Das nahtlose Arbeiten in Google Workspace for Education hat sowohl die interne Kommunikation als auch die mit den Studierenden, Externen und Praxispartnern erheblich verbessert. Mit Google Classroom wurde zudem eine moderne Blended Learning-Plattform etabliert. Dr. Melina Schnitzius ist zufrieden: “Natürlich ist ein Projekt dieser Größenordnung nie reibungslos, aber auch die, die zunächst skeptisch waren, erkennen nun die Vorteile und es kommen immer weniger Fragen.” Außerdem ist die Verwaltung der Tools unkompliziert. Und falls es doch einmal Probleme oder Fragen zu Einstellungen gibt? “Wir haben mit der BU PCG X Google einen direkten Ansprechpartner, an den wir uns wenden können. Der Kontakt ist freundlich, schnell und transparent und wir hatten nie das Gefühl, zu etwas gedrängt zu werden.”

„Ich finde es genial, wie einfach man in Classroom Videos hochladen und bewerten kann – und das im Prinzip mit unbegrenztem Speicherplatz. So können wir leicht individuell und nachhaltig Feedback geben.”

Dr. Melina Schnitzius – Dozentin und Verantworliche des Projekts der dba

Über PCG

Die Public Cloud Group (PCG) unterstützt Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation durch den Einsatz von Public Cloud-Lösungen.

Mit einem Portfolio, das darauf ausgerichtet ist, Unternehmen aller Größe auf ihrer Cloud Journey zu begleiten, sowie der Kompetenz von zahlreichen zertifizierten Expert:innen, mit denen Kunden und Partner gerne zusammenarbeiten, positioniert sich PCG als verlässlicher und vertrauenswürdiger Partner der Hyperscaler.

Als erfahrener Partner der drei relevanten Hyperscaler (Amazon Web Services (AWS), Google Cloud und Microsoft Cloud) hält PCG die höchsten Auszeichnungen der jeweiligen Anbieter und berät Sie als unsere Kunden in Ihrer Cloud Journey unabhängig.


Weiterlesen

Artikel
Windows-Apps für ChromeOS: Einfache Bereitstellung

Was die Übernahme von Cameyo durch Google für ChromeOS-Nutzer bedeutet.

Mehr erfahren
Fallstudie
Lebensmittel & Getränke
Sump & Stammer's digitale Transformation

Sump & Stammer, ein führender Anbieter in der Kreuzfahrtindustrie, entschied sich für die PCG, um seinen Ausschreibungsprozess zu erneuern und agil zu bleiben.

Mehr erfahren
Artikel
Cloud-Kostenoptimierung: Praktische Tipps und Beispiele

Entdecken Sie effektive Strategien zur Verwaltung der Cloud-Kosten für Online-Unternehmen, einschließlich praktischer Tipps zum Ressourcenmanagement und kosteneffizienter Ansätze zur Maximierung der Effizienz.

Mehr erfahren
Artikel
Snowflake: Data Warehousing revolutionieren & die Zukunft der Analytics

Leitfaden Snowflake: Architektur, Anwendungen, sowie die zentrale Rolle bei der Gestaltung der Zukunft von Data Warehousing und Analytics.

Mehr erfahren
Alles sehen

Gemeinsam durchstarten

United Kingdom
Arrow Down