PCG logo
Artikel

Was OCRE ist und warum es für Forschungseinrichtungen wichtig ist

customHeroImage

Es ist ein grauer Montagmorgen im Februar, und Professor Andersson starrt auf ihren Bildschirm und wartet darauf, dass sich das Stipendienportal öffnet. Es drohen Finanzierungsfristen, und doch steckt sie hier in der Beschaffungsdokumentation fest, anstatt ihre Forschung zur Klimamodellierung voranzutreiben. Die Cloud-Dienste, die sie benötigt, sind mit Bürokratie, Budgetgenehmigungen und Fachjargon verwickelt. Kommt Ihnen das bekannt vor? Wenn Sie beim Versuch, die Forschung voranzubringen, jemals mit der akademischen Bürokratie zu kämpfen hatten, sind Sie nicht allein.

Situationen wie diese waren neben vielen anderen eine treibende Kraft bei der Gründung von OCRE (Open Clouds for Research Environments), einer europäischen Initiative, die darauf abzielt, Bürokratie abzubauen und die Cloud-Einführung für die Wissenschaft zu vereinfachen.

image-e08fec972937

Was ist OCRE?

OCRE ist im Wesentlichen ein Matchmaking-Dienst, aber anstatt Menschen zusammenzubringen, verbindet es Forschungseinrichtungen mit erstklassigen Cloud-Anbietern. Die Initiative rationalisiert die Beschaffung durch das Angebot vorab ausgehandelter Verträge und macht die Cloud-Einführung schneller, einfacher und kostengünstiger.

Bei OCRE, das von der Europäischen Kommission finanziert wird, geht es darum, Barrieren abzubauen, die Forscher:innen daran hindern, auf leistungsstarke Cloud-Lösungen zuzugreifen. Durch die Vereinfachung des Prozesses können sich Wissenschaftler:innen, Pädagog:innen und Student:innen auf das konzentrieren, was sie am besten können – Innovationen und Entdeckungen.

Das Herzstück von OCRE ist eine wettbewerbsfähige Ausschreibung, bei der Cloud-Anbieter detaillierte Vorschläge einreichen, in denen sie ihre Compliance, ihre technischen Fähigkeiten und ihr Preis-Leistungs-Verhältnis darlegen. Nach einer strengen Bewertung sind wir sehr stolz, dass wir uns unseren Platz sowohl für AWS- als auch für Google Cloud-Dienste gesichert haben. Dieser Erfolg bedeutet, dass Forschungseinrichtungen mit PCG zusammenarbeiten können, um über vorab ausgehandelte Verträge auf fortschrittliche Cloud-Technologie zuzugreifen und so die üblichen Beschaffungsherausforderungen zu vermeiden.

Pressemeldung

OCRE 2024: PCG gewinnt europaweite Ausschreibungen zur Unterstützung von Bildungseinrichtungen in der Cloud

Cloud-Services für Forschung und Bildung in 14 Ländern – Zusammenarbeit mit Google und AWS

Herausforderungen für Forschungseinrichtungen

image-7824b28ab387

In einer idealen Welt wäre die Einführung der Cloud-Technologie in akademischen Umgebungen ein unkomplizierter Weg, aber begrenzte Budgets, technische Komplexität, Beschaffungsmanagement und Gewährleistung der Datensicherheit sorgen dafür, dass es sich wie ein Labyrinth aus Hindernissen anfühlt.

Wie bereits oben erwähnt, zielt OCRE darauf ab, diese Herausforderungen zu lösen, indem es eine optimierte und effiziente Möglichkeit für den Zugriff auf Cloud-Dienste bietet, unnötigen bürokratischen Aufwand eliminiert und fortschrittliche Rechenleistung leicht verfügbar macht. Die Initiative bietet:

  1. Vorab ausgehandelte Verträge – Keine langwierigen Beschaffungsprozesse mehr.
  2. Eine große Auswahl an Cloud-Lösungen – KI, maschinelles Lernen, Hochleistungsrechnen – was auch immer.
  3. Sicherheit und Compliance – Entwickelt, um den hohen Standards von Forschungseinrichtungen gerecht zu werden.

Durch die Beseitigung von Beschaffungsengpässen und finanziellen Unsicherheiten gewährleistet OCRE einen schnelleren Zugriff auf die Tools, die erforderlich sind, um Entdeckungen voranzutreiben, Forschungsprojekte zu skalieren und effektiver zusammenzuarbeiten.

image-699197cbbae1

Unterstützung von Forschung und Bildung mit der Cloud

Bei PCG hatten wir das Privileg, Forschungs- und Bildungseinrichtungen mit fortschrittlichen Cloud-Lösungen sowie durch unser Engagement bei OCRE zu unterstützen. Wir haben Institutionen dabei geholfen, Herausforderungen im Zusammenhang mit Datensicherheit, Rechenleistung und betrieblicher Effizienz zu meistern. Unsere Arbeit im Bildungssektor zeigt, wie die richtige Cloud-Strategie akademische Umgebungen verändern kann:

Robotikforschung verändern – Am RCCL benötigten Forscher robuste Rechenleistung, um komplexe Simulationen für KI-gesteuerte Robotik durchzuführen. Mit der Unterstützung von PCG nutzten sie die Cloud-Dienste von AWS, um die Verarbeitungszeiten erheblich zu verkürzen und ihre Fähigkeit zu verbessern, komplexe Szenarien in Echtzeit zu testen.

Sichere Benutzerverwaltung für GRNET – GRNET S.A., ein führendes Technologieunternehmen des öffentlichen Sektors in Griechenland, benötigte eine sichere und effiziente Möglichkeit, sensible Studenten- und Forschungsdaten zu verwalten. PCG half bei der Implementierung einer Lösung, die das Zugriffsmanagement rationalisierte, die Datensicherheit verbesserte und den Verwaltungsaufwand reduzierte, und unterstützte damit die Mission von GRNET, digitale Dienste für akademische und Forschungseinrichtungen überall zu verbessern.

Diese Beispiele sind nur ein kleiner Vorgeschmack darauf, was die Cloud-Technologie für den Bildungssektor bieten kann. Über die Verbesserung der Datensicherheit und Rechenleistung hinaus kann die Cloud eine Vielzahl von Vorteilen bieten, darunter:

  1. Unterstützung des Fernunterrichts – Ermöglichen Sie Student:innen und Lehrkräften, sich von überall aus zu vernetzen und zusammenzuarbeiten.
  2. Grenzüberschreitende Forschung ermöglichen – Erleichterung der internationalen Zusammenarbeit mit gemeinsam genutzten Ressourcen und Tools.
  3. Skalierbare Ressourcen anbieten – Bereitstellung flexibler Rechenleistung für alles, von kleinen Studentenprojekten bis hin zu großen Forschungsinitiativen.

Mit der Weiterentwicklung der Cloud-Technologie wird ihr Potenzial zur Transformation von Bildungsumgebungen immer größer und bietet neue Möglichkeiten für Innovation und Entdeckung.

Stärkung der Forschung durch Cloud-Innovation

Wie wir sehen, ist OCRE mehr als nur eine Beschaffungsinitiative – es ist ein Katalysator für Forschungsexzellenz. Indem der Weg zur Cloud-Einführung geebnet wird, können sich Institutionen auf das Wesentliche konzentrieren: Wissen erweitern, Zusammenarbeit fördern und Durchbrüche vorantreiben. Beratungsunternehmen wie PCG spielen auch eine entscheidende Rolle dabei, Institutionen bei der Bewältigung des OCRE-Prozesses zu unterstützen und sicherzustellen, dass sie die fortschrittliche Cloud-Technologie ohne die üblichen Hindernisse optimal nutzen können. Unter fachkundiger Anleitung verwandeln sich Cloud-Lösungen von einer administrativen Hürde in ein leistungsstarkes Werkzeug für Innovation und Fortschritt.

Bringen Sie Ihre Forschung mit OCRE auf die nächste Stufe

Wir bei PCG sind stolz darauf, die Wissenschaft auf diesem Weg zu unterstützen und Forscher:innen dabei zu helfen, das volle Potenzial des Cloud Computing auszuschöpfen. Ob es um KI, Datenanalyse oder Hochleistungsrechnen geht, wir sind hier, um sicherzustellen, dass Forschungseinrichtungen das Beste aus den Angeboten der Cloud herausholen. Sind Sie bereit, Ihre Forschung zukunftssicher zu machen? Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf.

Mehr erfahren

Autor

Author Photo

Robert Spittlehouse

Content Writer
With a background in marketing and web development, Robert writes about a healthy range of cloud and digital themes, making technical detail readable. He prefers clarity, cats, and flat hierarchies—while quietly overthinking the ways technology shapes how we live.

Weiterlesen

Fallstudie
Werbung & Marketing
PCG hilft Ströer bei der Modernisierung digitaler Wayfinder

Digital Signage mit ChromeOS: Optimierte User Experience und reduzierter Wartungsaufwand.

Mehr erfahren
Artikel
Google SecOps: Die KI-gestützte Plattform für höhere IT-Sicherheit

Die zunehmende Komplexität der Cyberbedrohungslandschaft stellt Unternehmen vor immer größere Herausforderungen. Google SecOps bietet Sicherheitsteams eine Lösung.

Mehr erfahren
Artikel
DSGVO & Cloud: Warum lokale Cloud-Lösungen ein Muss für österreichische Unternehmen sind

Österreichische Cloud, volle Kontrolle: So vereinen Unternehmen DSGVO-Konformität, IT-Sicherheit und nachhaltige Digitalisierung.

Mehr erfahren
Artikel
Automatisierung
Qualitätssicherung in der Softwareentwicklung: Strategien für automatisierte und manuelle Tests

Automatisierte und manuelle Tests im Vergleich: Wann lohnt sich welche Methode, wo liegen die Grenzen, und wie finden Unternehmen die passende QA-Strategie?

Mehr erfahren
Alles sehen

Gemeinsam durchstarten

United Kingdom
Arrow Down