Die Modernisierung von Software-Anwendungen ist ein entscheidender Schritt für Unternehmen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Modernisierung bedeutet dabei mehr als nur Verbesserung - es geht darum, Ihre Applikationen gezielt zu bewerten und anzupassen, um messbar verbesserte Geschäftsergebnisse zu erzielen.
Unser Cloud-native Ansatz für Ihre Modernisierungsstrategie basiert auf vier strategischen Schritten. Zunächst müssen Sie Ihre aktuelle(n) Applikation(en) analysieren, um klare Ziele und KPIs zu definieren. Anschließend entwickeln wir gemeinsam eine Roadmap, um Veränderungen in einer geordneten Reihenfolge umzusetzen und die Betriebskontinuität zu gewährleisten.
Dieses Vorgehen ermöglicht es Ihnen, die Skalierbarkeit, Automatisierung und Kosteneinsparungen der Public Cloud optimal zu nutzen. Ob Lift-and-Shift, Re-Factoring oder Re-Platforming – wir begleiten Sie durch den Modernisierungsprozess und bringen Quick Wins und langfristige Vorteile in Einklang.
LeaseHub: Digitaler Game-Changer in der Leasingbranche
Schritt 1: Status Quo & Zielvorstellung
Die erste Phase konzentriert sich auf den aktuellen Zustand der Applikation(en) sowie die Definition der Zielvorstellung. Relevante Themen sind die Identifikation aktueller Painpoints mit dem Status Quo, die Bewertung der aktuellen Architektur und des Tech-Stacks. Ziel ist es, ein Verständnis des Ist-Zustands der Applikation(en) zu erlangen und eine klare Vision für das gewünschte Ergebnis zu entwickeln. Dieses bildet die Grundlage für alle weiteren Schritte der Modernisierungsreise.
Schritt 2: Review & Assessment
Nachdem die Zielvorstellung definiert ist, folgt eine Überprüfung der Applikation(en). Dies beinhaltet ein Tool-unterstütztes Code-Review, eine Analyse der aktuellen Architektur, ein Security-Review und eine Bewertung der UI/UX. Die detaillierten Reviews ermöglichen es, die Stärken und Schwächen der Applikation(en) in allen relevanten Facetten zu identifizieren. Das Ergebnis ist eine fundierte Analyse des aktuellen Status der Applikation(en), die als Basis für die Optimierung und Anpassung an die Zielvorstellung dient.
Schritt 3: Umsetzungs-Proposal
Nach der Ist-Soll-Analyse wird ein detailliertes Umsetzungs-Proposal entwickelt. Verschiedene Modernisierungsstrategien werden vorgestellt, Quick Wins identifiziert und das Vorgehen in iterative Meilensteine heruntergebrochen. Es entsteht ein konkretes Zielbild für Code, Architektur, Sicherheit und UI/UX und damit eine optimale Modernisierungsstrategie. Zudem zusätzlich finden die zu erwartenden Betriebskosten Berücksichtigung. Es entsteht ein umfassender Fahrplan, der alle notwendigen Schritte und Strategien auf dem Weg zum Ziel klar definiert.
Schritt 4: Proof of Concept (Optional)
Um die Machbarkeit des geplanten Vorgehens zu validieren, ist ein Proof of Concept (PoC) sinnvoll. Dabei wird ein besonders relevanter Teil der Applikation(en) modernisiert, um die erwarteten Vorteile in der Praxis zu demonstrieren. Der PoC zeigt, wie die geplanten Maßnahmen zu einer Kostenreduktion führen und die Performance verbessern. Dies stärkt das Vertrauen der Stakeholder in das Projekt und schafft eine solide Grundlage für die weitere Umsetzung.Der PoC belegt die Machbarkeit und demonstriert den Nutzen der geplanten Maßnahmen.
Schritt 5: Iterative Modernisierung
Ein gemischtes Team-Setup aus interne und externe Experten (basierend auf dem Development-Team-as-a-Service-Ansatz) wird etabliert. Durch ein iteratives Vorgehen, beispielsweise mit dem Strangler Pattern, modernisieren wir die Applikation(en) schrittweise. Regelmäßige Releases sorgen dafür, dass Verbesserungen kontinuierlich bereitgestellt und getestet werden können. Die Transformation der Architektur, das Refactoring des Codes und die Umsetzung von UI/UX-Verbesserungen sind zentrale Bestandteile dieser Phase. Das Ergebnis ist eine kontinuierlich modernisierte Applikation, die während des gesamten Prozesses verfügbar und einsatzbereit bleibt.
Schritt 6: Managed Cloud Operations
Nach Abschluss der Modernisierung liegt der Fokus auf dem sicheren und effizienten Betrieb der Applikation(en) in der Cloud. Eine Hypercare-Phase stellt sicher, dass alle Funktionen wie geplant arbeiten und Probleme schnell behoben werden. Ein kontinuierliches Uptime-Monitoring und die Überwachung der Response-Times gewährleisten eine hohe Verfügbarkeit. Fortwährende Modernisierung durch regelmäßige Updates und ein umfassendes Security-Incident-Monitoring sorgen dafür, dass die Applikation(en) stets auf dem neuesten Stand und sicher bleibt.
Für uns gibt es weder bei der Modernisierungsstrategie noch bei der Cloud-Migration eine Einheitslösung. Wir helfen Ihnen, die beste Strategie für Ihre Unternehmensziele zu finden.
Agilere und flexiblere Software-Anwendungen ermöglichen es Unternehmen, schneller auf sich ändernde Geschäftsanforderungen zu reagieren, neue Funktionen bereitzustellen und Innovationen voranzutreiben.
Optimierte Anwendungen in der Cloud sorgen für eine bessere Leistung sowie Skalierbarkeit. Eine reibungslose Benutzererfahrung und effizientere Betriebsabläufen sind das Ergebnis.
Kosteneinsparungen ergeben sich nach der Modernisierung der Anwendungslandschaft durch reduzierten Ressourcenverbrauch, niedrigere Wartungskosten und eine effizientere Nutzung von Infrastrukturressourcen.
Sicherheitslücken werden geschlossen und Compliance-Anforderungen besser erfüllt, was zu einer höheren Sicherheit der IT-Infrastruktur und der sensiblen Unternehmensdaten führt.
Durch die Modernisierung der Softwareanwendungen können Unternehmen die Benutzererfahrung verbessern, indem sie eine benutzerfreundlichere Oberfläche, schnellere Ladezeiten und eine bessere Integration mit anderen Systemen bieten.
Legacy-Modernisierung und Cloud-Transformation mit externen Entwickler-Teams: Risikomanagement, Erfolgsstrategien & Best Practices
Ein Leitfaden zum erfolgreichen Wechsel auf cloudbasierte Lösungen!
Im Rahmen der Modernisierungsstrategie für Service-Apps der DAW gelang es, Legacy-Anwendungen mittels Flutter und auf Basis von Microsoft Azure auf den neuesten Stand der Technologie zu heben. Ein modernes UI/UX Design war der Gamechanger.
Eine Analyse der Vorteile der Cloud-Migration für kleine Unternehmen betont erhebliche Kosteneinsparungen, gesteigerte Agilität und verbesserten Zugang zu Fachwissen als Hauptvorteile.
Das Refactoring von Softwarelösungen bezeichnet die strukturierte Überarbeitung des Quellcodes, um die Lesbarkeit, Wartbarkeit oder Leistung zu verbessern, ohne das äußere Verhalten der Software zu ändern. Dabei werden beispielsweise redundante Codefragmente entfernt, Designmuster angewendet oder ineffiziente Algorithmen optimiert, um die Qualität und Zuverlässigkeit der Software zu erhöhen. Ziel: Erhöhung der Wartbarkeit von Applikationen, um schneller und stabiler weiterentwickeln zu können.
Die Entscheidung, eine Anwendung zu modernisieren und in die Cloud zu migrieren oder neu zu entwickeln, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wenn eine bestehende Anwendung über veraltete Technologien verfügt, schwer skalierbar ist oder hohe Wartungskosten verursacht, kann eine Modernisierung sinnvoll sein, um die Leistung zu verbessern und die Betriebskosten zu senken. Insbesondere wenn die Anwendung kritische Geschäftsprozesse unterstützt und eine schnelle Markteinführung erforderlich ist, kann die Neuentwicklung in der Cloud eine bessere Option sein, um von den Vorteilen moderner Architekturen und Entwicklungspraktiken zu profitieren. Eine Entwicklung macht vor allem Sinn, wenn die Programmiersprache einer Anwendung komplett veraltet ist, sich komplett neue Anforderungen ergeben haben oder der Grad der technischen Schuld sehr hoch ist
Darüber hinaus sollten auch Faktoren wie die Komplexität der vorhandenen Anwendung, die Verfügbarkeit von Ressourcen und das Budget berücksichtigt werden. In einigen Fällen kann eine hybride Strategie sinnvoll sein, bei der bestimmte Teile der Anwendung modernisiert und in die Cloud migriert werden, während andere Teile neu entwickelt werden, um die Gesamteffizienz zu steigern und die Geschäftsziele besser zu erreichen. Letztendlich ist die Wahl zwischen Modernisierung und Neuentwicklung eine strategische Entscheidung, die eine gründliche Analyse der Anforderungen, Risiken und langfristigen Ziele erfordert.
Eine gut geplante Modernisierungsstrategie bietet Unternehmen eine Vielzahl von Vorteilen. Dazu gehören unter anderem die Verbesserung der Skalierbarkeit und Flexibilität ihrer Anwendungen, was es ihnen ermöglicht, schnell auf sich ändernde Anforderungen des Marktes zu reagieren. Durch die Nutzung moderner Technologien und Architekturen können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern und innovative Lösungen schneller bereitstellen. Darüber hinaus können sie Betriebskosten senken, indem sie effizientere Prozesse implementieren und die Nutzung von Ressourcen optimieren. Eine Modernisierungsstrategie ermöglicht es auch, die Sicherheit und Compliance zu verbessern, da moderne Cloud-Plattformen oft über robuste Sicherheitsfunktionen verfügen. Nicht zuletzt trägt eine erfolgreiche Modernisierung dazu bei, die Zufriedenheit der Kunden und Mitarbeiter zu steigern, indem sie benutzerfreundlichere und leistungsfähigere Anwendungen bereitstellt, die den aktuellen Standards entsprechen. Letztlich verkürzt sich die Time-to-Market, indem eine Weiterentwicklung der Software effizienter und schneller möglich ist.
Die benötigte Zeit, das Budget und die Ressourcen für ein Modernisierungsprojekt hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Größe und Komplexität der bestehenden Anwendungslandschaft, die angestrebten Modernisierungsziele, die verfügbaren technischen Fähigkeiten im Unternehmen und die gewählte Modernisierungsstrategie.