PCG logo
Artikel

Die Hyperscaler im Public Cloud Umfeld

Unter „Hyperscaler“ im Public Cloud Bereich versteht man die internationalen Cloud-Anbieter wie Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure oder Google. Sie stellen die grundlegenden Komponenten einer Public Cloud, bestehend aus virtuellen Ressourcen wie Rechenleistung, Storage und Netzwerk über eine frei zugängliche Plattform zur Verfügung.

Die Hyperscaler verfolgen mit Ihren Public Cloud Angeboten eine klare Zielsetzung:

  • Skalierbarkeit: jeder Kunde kann die eigene Public Cloud Umgebung auf die passende Größe hoch- oder runterskalieren.
  • Agilität: Public Cloud Ressourcen und Services der Hyperscalern stehen Kunden in Echtzeit über eine Plattform zur Verfügung. Das Hochfahren verschiedener Services dauert dabei nur wenige Minuten. Die Public Cloud Umgebung ist demnach schnell leistungsfähig.
  • Kostentransparenz: Hyperscaler arbeiten nach dem „Pay-per-Use“-Prinzip, welches besagt, dass Kunden nur das bezahlen, was sie an Public Cloud Ressourcen tatsächlich verbraucht haben
image-f50ce5b21dc5

Das Beratungsunternehmen Gartner zeichnet einmal im Jahr im „Magic Quadrant™ for Cloud Infrastructure and Platform ServicesExternal Link“ die führenden Public Cloud Anbieter aus. Zu den „Leaders“ unter den Hyperscaler zählen Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure und Google Cloud.

image-8542dfe4b367

Amazon Web Services (AWS)

Amazon Web Services (AWS) ist der Marktführer im Bereich der Public Cloud Plattformen. Dem internationalen Handelskonzern Amazon entsprungen, wurde AWS bereits 2008 gegründet. Damit ist es die Cloud Plattform, die im Vergleich zu den anderen Hyperscaler am längsten am Markt ist und hat dadurch mit über 200 Services das größte Angebot für Kunden aller Branchen und Größen.

image-c899951d653f

Microsoft Azure

Microsoft Azure ist die Cloud Plattform aus dem Hause Microsoft. Sie bietet die grundlegenden Ressourcen einer Public Cloud Plattform, einschließlich Compute, Storage und Networking. Initial für den Entwicklungsbereich entworfen, steht Microsoft Azure seit dem 1. Oktober 2010 der Öffentlichkeit unter dem Namen „Windows Azure“ zur Verfügung. Im April 2014 wurde der Hyperscaler Microsoft Azure namentlich vorgestellt und seitdem fortlaufend mit weiteren Services ausgestattet.

image-cf6f89b37415

Google Cloud

Die Google Cloud Platform ist eine Suite bestehend aus Public-Cloud-Diensten, die neben verschiedenen Tools auch eine Reihe von modularen Angeboten wie Computing, Storage, Analytics und Machine Learning bereithält. Das Public Cloud Angebot von Google wurde im November 2011 allgemein verfügbar, womit der Aufstieg zum Hyperscaler im Cloud Infrastruktur Bereich begann.


Weiterlesen

Artikel
Google SecOps: Die KI-gestützte Plattform für höhere IT-Sicherheit

Die zunehmende Komplexität der Cyberbedrohungslandschaft stellt Unternehmen vor immer größere Herausforderungen. Google SecOps bietet Sicherheitsteams eine Lösung.

Mehr erfahren
Artikel
DSGVO & Cloud: Warum lokale Cloud-Lösungen ein Muss für österreichische Unternehmen sind

Österreichische Cloud, volle Kontrolle: So vereinen Unternehmen DSGVO-Konformität, IT-Sicherheit und nachhaltige Digitalisierung.

Mehr erfahren
Artikel
Automatisierung
Qualitätssicherung in der Softwareentwicklung: Strategien für automatisierte und manuelle Tests

Automatisierte und manuelle Tests im Vergleich: Wann lohnt sich welche Methode, wo liegen die Grenzen, und wie finden Unternehmen die passende QA-Strategie?

Mehr erfahren
Artikel
Bildungswesen
So steigern Sie Ihr Cloud Learning mit AWS-Credits

Ein aufschlussreicher Leitfaden darüber, wie Universitätsstudent:innen AWS-Credits nutzen können, um Cloud Computing zu erkunden, KI-Modelle zu erstellen, Websites zu hosten, Big Data zu analysieren und Cybersicherheit zu testen – und so praktische Fähigkeiten zu erwerben, um ihre Lern- und Karriereaussichten zu verbessern.

Mehr erfahren
Alles sehen

Gemeinsam durchstarten

United Kingdom
Arrow Down