PCG logo
Artikel

Die Hyperscaler im Public Cloud Umfeld

Unter „Hyperscaler“ im Public Cloud Bereich versteht man die internationalen Cloud-Anbieter wie Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure oder Google. Sie stellen die grundlegenden Komponenten einer Public Cloud, bestehend aus virtuellen Ressourcen wie Rechenleistung, Storage und Netzwerk über eine frei zugängliche Plattform zur Verfügung.

Die Hyperscaler verfolgen mit Ihren Public Cloud Angeboten eine klare Zielsetzung:

  • Skalierbarkeit: jeder Kunde kann die eigene Public Cloud Umgebung auf die passende Größe hoch- oder runterskalieren.
  • Agilität: Public Cloud Ressourcen und Services der Hyperscalern stehen Kunden in Echtzeit über eine Plattform zur Verfügung. Das Hochfahren verschiedener Services dauert dabei nur wenige Minuten. Die Public Cloud Umgebung ist demnach schnell leistungsfähig.
  • Kostentransparenz: Hyperscaler arbeiten nach dem „Pay-per-Use“-Prinzip, welches besagt, dass Kunden nur das bezahlen, was sie an Public Cloud Ressourcen tatsächlich verbraucht haben
image-f50ce5b21dc5

Das Beratungsunternehmen Gartner zeichnet einmal im Jahr im „Magic Quadrant™ for Cloud Infrastructure and Platform ServicesExternal Link“ die führenden Public Cloud Anbieter aus. Zu den „Leaders“ unter den Hyperscaler zählen Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure und Google Cloud.

image-8542dfe4b367

Amazon Web Services (AWS)

Amazon Web Services (AWS) ist der Marktführer im Bereich der Public Cloud Plattformen. Dem internationalen Handelskonzern Amazon entsprungen, wurde AWS bereits 2008 gegründet. Damit ist es die Cloud Plattform, die im Vergleich zu den anderen Hyperscaler am längsten am Markt ist und hat dadurch mit über 200 Services das größte Angebot für Kunden aller Branchen und Größen.

image-c899951d653f

Microsoft Azure

Microsoft Azure ist die Cloud Plattform aus dem Hause Microsoft. Sie bietet die grundlegenden Ressourcen einer Public Cloud Plattform, einschließlich Compute, Storage und Networking. Initial für den Entwicklungsbereich entworfen, steht Microsoft Azure seit dem 1. Oktober 2010 der Öffentlichkeit unter dem Namen „Windows Azure“ zur Verfügung. Im April 2014 wurde der Hyperscaler Microsoft Azure namentlich vorgestellt und seitdem fortlaufend mit weiteren Services ausgestattet.

image-cf6f89b37415

Google Cloud

Die Google Cloud Platform ist eine Suite bestehend aus Public-Cloud-Diensten, die neben verschiedenen Tools auch eine Reihe von modularen Angeboten wie Computing, Storage, Analytics und Machine Learning bereithält. Das Public Cloud Angebot von Google wurde im November 2011 allgemein verfügbar, womit der Aufstieg zum Hyperscaler im Cloud Infrastruktur Bereich begann.


Weiterlesen

Fallstudie
Annemarie Börlind: Neues Einkaufserlebnis in der AWS-Cloud – mit PCG

Mit der Migration in die AWS-Cloud und technischer Unterstützung von PCG profitiert Annemarie Börlind von einem schnelleren, stabileren Online-Shop.

Mehr erfahren
Artikel
Cloud-Strategie trifft Realität: Warum Timing bei der Cloud-Migration entscheidender ist, als viele denken

Cloud-Migration ohne Modernisierungsstrategie? Erfahren Sie, wie Sie die Modernisierung von Infrastruktur und Software effizient planen.

Mehr erfahren
Artikel
SAP RISE: Welcher Weg führt Ihr Unternehmen erfolgreich in die Cloud Zukunft?

Mit der konsequenten Cloud-Strategie von SAP stehen Unternehmen heute vor einer wegweisenden Entscheidung: RISE with SAP oder GROW with SAP?

Mehr erfahren
Artikel
Container vs. Serverless – Was passt zu Ihrer IT-Strategie mit AWS?

Stehen Sie vor der Wahl zwischen Containern und Serverless? Wir beleuchten die Vor- und Nachteile beider Ansätze und helfen Ihnen, die optimale Lösung für Ihre individuellen Anforderungen zu finden.

Mehr erfahren
Alles sehen

Gemeinsam durchstarten

United Kingdom
Arrow Down